RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2201-8944
Das bewusstlose Kind
The unconscious childEine akute Störung des Bewusstseins beim Kind ist ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand. Es gibt eine Vielzahl an möglichen Ursachen – traumatisch, infektiös, toxisch, metabolisch/endokrin, kardiozirkulatorisch – um nur einige zu nennen. Anamnestisch finden sich häufig wichtige Hinweise, um die Differenzialdiagnosen einzugrenzen. Das Erkennen reversibler Ursachen und eine strukturierte Diagnostik sind im Ernstfall lebensrettend.
Abstract
Acute disturbance of consciousness in a child is a potentially life-threatening condition. There are a variety of possible causes - traumatic, infectious, toxic, metabolic/endocrine, cardio-circulatory - to name a few. The history often provides important clues to narrow down the differential diagnoses. The recognition of reversible causes and a structured diagnostic process are life-saving in an emergency.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
29. Dezember 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Merkenschlager A. Akute Bewusstseinsstörung jenseits der Neugeborenenperiode. S1-Leitlinie, AWMF-Registernummer: 022–016. 2021 Zugriff am 12. Juni 2023 unter: https://register.awmf.org/assets/guidelines/022–016l_S1_Akute_Bewusstseinsstoerung_jenseits_der_Neugeborenenperiode_2021–01.pdf
- 2 Van de Voorde P, Turner NM, Djakow J. et al. European Resuscitation Council Guidelines 2021: paediatric life support. Resuscitation 2021; 161: 327-387
- 3 Dohna-Schwake C, Rellensmann G, Mauer UM. et al. Das Schädel-Hirn-Trauma im Kindes- und Jugendalter. S2k-Leitlinie, AWMF-Registernr.: 24–018. 2022 Zugriff am 12. Juni 2023 unter: https://register.awmf.org/assets/guidelines/024–018l_S2k_Schaedel-Hirn-Trauma-Kinder-Jugendliche-SHT_2022_02.pdf
- 4 Schmittenbecher PP. Polytraumaversorgung im Kindesalter. S2k-Leitlinie, AWMF-Registernr.: 006–120. 2020 Zugriff am 12. Juni 2023 unter: https://register.awmf.org/assets/guidelines/006–120k_S2k_Polytraumaversorgung-im-Kindesalter_2020–12.pdf