Zusammenfassung
Die Qualitätssicherung in der Nuklearmedizin wird vor allem durch die ärztlichen Stellen sichergestellt. Daneben gibt es zahlreiche Zertifizierungen, die durch Auszeichnung von Zentren bzw. Experten die Qualität medizinischer Leistungen gewährleisten und verbessern sollen. Auf dem Gebiet der kardiovaskulären Bildgebung gibt es mittlerweile zahlreiche Zertifizierungen, wobei die meisten auf radiologische Bildgebungsverfahren wie kardiovaskuläre Computertomografie oder Magnetresonanztomografie abzielen. Für die nuklearkardiologische Bildgebung gab es bis vor Kurzem keine Zertifizierung in Deutschland. Dies hat sich seit Anfang des Jahres 2023 geändert, da seitdem die Deutsche Gesellschaft Nuklearmedizin (DGN) eine Zertifizierung zum nuklearkardiologischen Zentrum anbietet. In diesem Artikel wird das Ziel der Qualitätssicherung durch Zertifizierungen auf dem Gebiet der nuklearkardiologischen Diagnostik diskutiert.
Abstract
Quality assurance in nuclear medicine is primarily ensured by the medical authorities. In addition, there are numerous certifications that are intended to guarantee and improve the quality of medical services by labeling centers or experts. There are now numerous certifications in the field of cardiovascular imaging, most of which are aimed at radiological imaging procedures such as cardiovascular computed tomography or magnetic resonance imaging. Until recently, there was no certification for nuclear cardiology imaging in Germany. This has changed since the beginning of 2023, when the German Society of Nuclear Medicine (DGN) began offering certification as a nuclear cardiology center. This article discusses the goal of quality assurance through certification in the field of nuclear cardiology diagnostics.
Schlüsselwörter
Diagnostik - Nuklearkardiologie - Qualitätssicherung - Zertifizierung
Keywords
Diagnostics - nuclear cardiology - quality assurance - certification