Notaufnahme up2date, Inhaltsverzeichnis Notaufnahme up2date 2024; 06(01): 3-4DOI: 10.1055/a-2204-7892 Editorial Vertrauliche Spurensicherung nach Gewaltdelikt – Finanzierung über das Masernschutzgesetz ist bisher keine gelebte Praxis Rezensent(en): Benjamin Ondruschka Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Volltext Referenzen 1.1 Literatur 1 Bundesministerium der Justiz. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477) § 132k Vertrauliche Spurensicherung. Zugriff am 31. Oktober 2023 unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__132k.html 2 Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung. Niedersachsen regelt Kostenübernahme für vertrauliche Beweissicherung bei häuslichen oder sexuellen Gewaltdelikten – Netzwerk ProBeweis/MHH. Stand 05.09. Zugriff am 31. Oktober 2023 unter: https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/uber_uns/presse/presseinformationen/niedersachsen-regelt-kostenubernahme-fur-vertrauliche-beweissicherung-bei-hauslichen-oder-sexuellen-gewaltdelikten-netzwerk-probeweis-mhh-224999.html 3 Ron A, Landgraf S, Goebels H. et al. Vorstellung in der Zentralen Notaufnahme nach einer Gewalttat – forensische Sichtweise. Notaufnahme up2date 2024; 6: 89-108