Personen mit chronisch inflammatorischen oder onkohämatologischen Erkrankungen oder nach Transplantation profitieren von den neuen immunsuppressiven und immunmodulatorischen Therapien. Die oftmals durch Kontrolle der Grunderkrankung deutlich verbesserte Lebensqualität weckt auch die Lust am Reisen. Insbesondere das Infektionsrisiko, die Infrastruktur und klimatische Bedingungen der bereisten Länder stellen dabei oft Herausforderungen dar.
Schlüsselwörter
Reisen - Immunsuppression - Malariaprophylaxe - Reisediarrhö - Medikamententransport