ZUSAMMENFASSUNG
Die Neuordnung der Angst- oder furchtbezogenen Störungen in der ICD-11 wird, auch im Vergleich zum DSM-5, beschrieben. Wichtigste Veränderungen sind die gleichberechtigt nebeneinanderstehenden Kategorien „Panikstörung“ und „Agoraphobie“, die Einordnung von „Trennungsangststörung“ und „Selektiver Mutismus“ in das Kapitel sowie die Auflösung der meisten Hierarchieregeln. Die Veränderungen werden die Diagnosestellung in der Praxis vereinfachen, von empirisch nicht haltbaren theoretischen Annahmen befreien und gleichzeitig zu einem Anstieg der Prävalenz von Angststörungen und deren Komorbiditätsraten führen.
ABSTRACT
The reorganization of anxiety or fear-related disorders in ICD-11 is described, also in comparison to DSM-5. The most important changes are the now equally important categories of panic disorder and agoraphobia, the inclusion of separation anxiety disorder and selective mutism in the chapter and the elimination of most hierarchical rules. The changes will simplify the diagnosis in practice, free it from empirically untenable theoretical assumptions and at the same time lead to an increase in the prevalence of anxiety disorders and their comorbidity rates.
Schlüsselwörter
Generalisierte Angststörung - Panikstörung - Agoraphobie - spezifische Phobie - soziale Angststörung - Trennungsangststörung - selektiver Mutismus - Zwangsstörung - Hypochondrie - Diagnostik - Klassifikation - ICD-11
Key words
Generalized anxiety disorder - panic disorder - agoraphobia - specific phobia - social anxiety disorder - separation anxiety disorder - selective mutism - obsessive-compulsive disorder - hypochondriasis - diagnosis - classification, ICD-11