RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00022861.xml
Aktuelle Kardiologie 2024; 13(02): 98
DOI: 10.1055/a-2222-5350
DOI: 10.1055/a-2222-5350
Aktuelles aus der klinischen Forschung
Apixaban bei subklinischem VHF: weniger Thrombembolien, aber mehr Blutungen

Subklinisches Vorhofflimmern ist meist von kurzer Dauer und asymptomatisch und kann in der Regel nur durch langfristige kontinuierliche Überwachung mit Herzschrittmachern oder Defibrillatoren erkannt werden. Subklinisches Vorhofflimmern ist mit einem um den Faktor 2,5 erhöhten Schlaganfallrisiko verbunden; bei einem jährlichen Schlaganfallrisiko von 1,5% bei subklinischem VHF ist der Nutzen einer Behandlung mit oraler Antikoagulation aber bisher ungewiss.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
05. April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany