Abstract
Accidental hypothermia in mature neonates requiring hospitalization is a clinical
complication that has not been studied in detail. In the present study, the
effect of accidental hypothermia on common morbidity in neonates in the
postnatal period was investigated. We did temperature measurements in 616 mature
neonates after birth, after transfer to the maternity ward and at check-up at
age of 48–72 hours of life. Additionally, nurses checked
temperature until discharge at every diaper change in 302 of all included
neonates who were small for gestational age (SGA) or whose mothers had green
fluid or premature rupture of membranes (PROM). We investigated if there was a
correlation between infection, hyperbilirubinemia, hypoglycemia, SGA,
gestational diabetes, PROM, green amniotic fluid, positive GBS status of the
mother, and accidental hypothermia in the first 48–72 hours of
life. Mature neonates showed transient accidental hypothermia in the first
24 hours of life. No significant correlation between infection
(p=0.571), hyperbilirubinemia (p=0.837), hypoglycemia
(p=0.072), and accidental hypothermia could be seen. There was a
significant correlation between SGA (p=0.020), PROM (p=0.008),
and accidental hypothermia, while hyperthermia was associated with infection
(p=0.009) and green amniotic fluid (p=0.004). SGA and PROM
represent perinatal risk factors for postnatal transient accidental hypothermia
in mature neonates. Increased morbidity or mortality associated with postnatal
accidental hypothermia has not been demonstrated.
Zusammenfassung
Akzidentelle Hypothermie bei Reifgeborenen, die einer Hospitalisierung
bedürfen, ist eine bisher nicht näher analysierte klinische
Komplikation. In der vorliegenden Arbeit wurde die Abhängigkeit einer
akzidentellen Hypothermie von typischen Erkrankungen der Postnatalperiode
untersucht. Wir führten bei 616 Reifgeborenen Temperaturmessungen nach
Geburt, nach Verlegung auf die Wochenstation und bei der Vorsorgeuntersuchung U2
durch. Zusätzlich kontrollierten wir bei 302 der 616 Neugeborenen mit
Small for gestational age (SGA), grünem Fruchtwasser oder vorzeitigem
Blasensprung (PROM) die Temperatur bei jedem Windelwechsel bis zur Entlassung.
Wir untersuchten, ob es einen Zusammenhang zwischen Infektion,
Hyperbilirubinämie, Hypoglykämie, SGA, Gestationsdiabetes, PROM,
grünem Fruchtwasser, positivem GBS-Status der Mutter und akzidenteller
Auskühlung innerhalb der ersten 48–72 Lebensstunden gab.
Reifgeborene zeigten in den ersten 24 Lebensstunden transiente akzidentelle
Hypothermien. Es konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen Infektion
(P=0.571), Hyperbilirubinämie (p=0.837),
Hypoglykämie (p=0.072) und akzidenteller Hypothermie
festgestellt werden. Es bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen SGA
(p=0.020), PROM (p=0.008) und akzidenteller Hypothermie,
während Hyperthermie war mit Infektion (p=0.009) und
grünem Fruchtwasser (p=0.004) assoziiert war. SGA und PROM
stellen perinatale Risikofaktoren für postnatale transiente,
akzidentelle Hypothermien bei Reifgeborenen dar. Eine erhöhte
Morbidiät bzw. Mortalität im Zusammenhang mit postnataler
akzidenteller Hypothermie konnte nicht nachgewiesen werden.
Key words
Accidental hypothermia - Perinatal risk factors - Entities of postnatal period - neonatal thermal monitoring
Schlüsselwörter
Akzidentelle Hypothermie - Perinatale Risikofaktoren - Entitäten der Postnatalperiode - Neonatales Thermomonitoring