Pädiatrie up2date 2024; 19(03): 209-226
DOI: 10.1055/a-2222-8616
Ernährung

Bioaktives Potenzial der Muttermilchernährung

Wirkung auf die Entwicklung von Darmmikrobiom, Immunität und Gesundheitseffekten beim Kind
Antje Damms
,
Daria Guseva
,
Regina Ensenauer

Muttermilch verfügt über eine einzigartige Komplexität an nutritiven und bioaktiven Komponenten. Letztere entfalten im physiologischen Zusammenspiel zwischen Mutter, Muttermilch und Kind („Triade“) ein breites Wirkungsspektrum zum Schutz vor Infektionen sowie auf die Immunität, das Darmmikrobiom und weitere protektive Gesundheitseffekte für das Neugeborene im Lebensverlauf.

Kernaussagen
  • Muttermilch ist ein hochkomplex zusammengesetztes „funktionelles“ Nahrungsmittel, das dem gesunden Wachstum und der Entwicklung des Neugeborenen, Säuglings und Kleinkinds dient und über zahlreiche bioaktive Komponenten verfügt.

  • Muttermilch unterliegt einer dynamischen Anpassungsfähigkeit ihrer Zusammensetzung, die sich an die jeweiligen Bedürfnisse des Kindes anpasst.

  • Stillen bzw. Muttermilchernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Kolonisierung des Säuglingsdarms und der Etablierung des frühen kindlichen Darmmikrobioms, das mit protektiven kurz- und langfristigen Effekten für die Gesundheit des Kindes einhergeht.

  • Für bestimmte Gruppen bioaktiver Substanzen in der Muttermilch zeigen Studiendaten günstige Zusammenhänge mit einem breiten Spektrum an Outcomes für das Kind wie z. B. Infektionsschutz, Senkung des Allergierisikos, aber auch Potenzial hinsichtlich der Prävention von Übergewicht bzw. Adipositas.

  • Die Zusammensetzung der Muttermilch kann über eine ausgewogene und bedarfsangepasste Ernährung der Mutter moduliert werden, insbesondere hinsichtlich ihres Fettsäuremusters.



Publication History

Article published online:
09 September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany