B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2024; 40(01): 18-24
DOI: 10.1055/a-2223-0093
Wissenschaft

Innovative Prozesskette zur Sicherung der Erwerbsfähigkeit nach endoprothetischem Gelenkersatz

Konzeption und Evaluation des ProSEeG ModellprojektesInnovative Process Chain for Securing the Ability to Work After Endoprosthetic Joint Replacement (Proseeg)Conception and Evaluation of the Proseeg Model Project
Madeleine Gernert
1   Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abteilung Neurologie, Psychosomatik, Psychiatrie, Deutsche Sporthochschule Köln
,
Lea A.L. Dejonghe
2   Deutsche Rentenversicherung Rheinland
,
Marc Schöttler
3   Lahntalklinik Bad Ems
,
Andrea Schaller
1   Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abteilung Neurologie, Psychosomatik, Psychiatrie, Deutsche Sporthochschule Köln
4   Institut für Sportwissenschaft, Fakultät für Humanwissenschaften, Universität der Bundeswehr München
› Author Affiliations
Zoom Image

Zusammenfassung

In der postoperativen Versorgung nach Hüft- und Kniegelenkersatz ergeben sich oftmals durch eine eingeschränkte Rehabilitationsfähigkeit von Patient*innen Herausforderungen für die inhaltliche Ausgestaltung der stationären Anschlussrehabilitation. Um Patient*innen besser auf die Anschlussrehabilitation vorzubereiten und in der Folge die Wiedereingliederung ins Berufsleben zu verbessern, werden im Modellprojekt ProSEeG zwei innovative Therapiemodule entwickelt und evaluiert. Im vorliegenden Beitrag werden diese innovativen Therapiemodule sowie das Evaluationskonzept des Modellprojektes vorgestellt.

Summary

There are often challenges when it comes to organising the content of inpatient follow-up rehabilitation in post-operative care after hip and knee joint replacement. This is mainly due to the limited ability on the part of patients to undergo rehabilitation. It is therefore necessary to better prepare patients for follow-up rehabilitation and subsequently improve their reintegration into working life. It is in this regard that two innovative therapy modules were developed and evaluated in the ProSEeG pilot project. This article presents these innovative therapy modules and offers the evaluation concept of the pilot project.



Publication History

Received: 06 September 2023

Accepted after revision: 29 November 2023

Article published online:
19 February 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany