Hochempfindliche kardiale Troponin-Tests nutzen eine verbesserte Präzision bei sehr niedrigen Konzentrationen, um Diagnose und Risikostratifizierung bei Patient*innen mit Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom optimieren zu können. Lee et al. wollten in diesem Kontext die langfristigen Auswirkungen eines solchen Hochempfindlichkeitstests bei Menschen mit Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom prüfen, und haben eine Beobachtungsanalyse initiiert.