Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2024; 149(14): 805
DOI: 10.1055/a-2227-9621
DOI: 10.1055/a-2227-9621
Ticker
Universelles Spenderblut durch Bakterien-Enzyme
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/202414/lookinside/thumbnails/dmw-22279621_10-1055-a-2227-9621-1.jpg)
Neben den Antikörpern im Plasma sind vor allem Unterschiede in den ABO-Glykanen auf der Oberfläche der Erythrozyten für die Inkompatibilität von Spender- und Empfängerblut verantwortlich. Eine schwedische Arbeitsgruppe hat Enzyme des Darmbakteriums Akkermansia muciniphila identifiziert, die sowohl die A- und B-Antigene als auch 4 ihrer Kohlenhydratketten effizient umwandeln. Die enzymatische Entfernung der ABO-Antigene auf Erythrozyten verbessert die Kompatibilität mit Plasmen der Gruppe O erheblich. Dies könnte die Blutspende-Logistik erheblich erleichtern, muss aber noch klinisch getestet werden. [nu]
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/202414/thumbnails/dmw-22279621_10-1055-a-2227-9621-i1.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Publication History
Article published online:
01 July 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany