RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2229-8130
Suizidalität – ein psychiatrischer Notfall in der Praxis
Suicidal behaviour - a psychiatric emergency in practice![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/202405/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2229-8130-1.jpg)
Unter Suizidalität versteht man alle Gedanken, Gefühle und Handlungen, die auf eine selbst herbeigeführte Beendigung des Lebens ausgerichtet sind [1]. HausärztInnen sollten diese bei ihren PatientInnen erkennen und ansprechen, denn sie können intervenieren bzw. die Weiterbehandlung koordinieren. Doch nicht jeder Patient und nicht jede Patientin offenbart sich – und nicht immer gelingt es den Suizid zu verhindern.
Abstract
Suicidal tendencies are all thoughts, feelings and actions that are aimed at ending one’s own life. GPs should recognize and address this in their patients, as they can intervene and coordinate further treatment. However, not every patient discloses – and it is not always possible to prevent suicide.
-
In der Sprechstunde sollten Sie Suizidalität bei Risikokonstellationen und Bauchgefühl immer ansprechen.
-
Männer sind in der Gruppe der SuizidentInnen mit 76% deutlich überrepräsentiert.
-
Depressive Störungen erfordern besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich der Entwicklung von Suizidgedanken.
-
Beziehungs- und Gesprächsangebote sowie ein stufengerechtes und individuell-angepasstes Angebot sind wichtige Schritte, um Suizide zu verhindern.
-
Suizide sollte man in der Praxis, im Team und auch im Qualitätszirkel nachbesprechen und ggf. aufarbeiten.
Schlüsselwörter
Suizidversuch - unipolare Depression - BELLA Konzept - Interventionstreppe - QualitätszielKeywords
intented suicide - Unipolar depression - BELLA concept - intervention staircase - quality targetPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Februar 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Lindner R, Fiedler G, Götze P. Diagnostik der Suizidalität. Dtsch Ärztebl 2003; 100: A1004-1009
- 2 Statistisches Bundesamt. Todesursachen. Suizide. Zugriff am 20. Dezember 2023 unter: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/suizide.html
- 3 Luoma JB, Martin CE, Pearson JL. Contact with mental health and primary care providers before suicide: a review of the evidence. Am J Psychiatry 2002; 159: 909-916
- 4 Sonneck G, Kapusta N, Tomandl G. et al. Krisenintervention und Suizidverhütung. Wien: UTB facultas; 2016. 3. akt. Aufl.
- 5 S3-Leitlinie/Nationale Versorgungsleitlinie. Unipolare Depression. 2. Auflage. 2015 Zugriff am 06. Dezember 2020 unter: https://www.leitlinien.de/nvl/depression
- 6 WHO. mhGAP Intervention Guide for mental, neurological and substance use disorders in non-specialized health settings. Version 2.0. Zugriff am 06. Dezember 2020 unter: https://www.who.int/health-topics/suicide#tab=tab_1
- 7 Chan MKY, Bhatti H, Meader N. et al. Predicting suicide following self-harm: systematic review of risk factors and risk scales. Br J Psychiatry 2016; 209: 277-283
- 8 Niederkrotenthaler T, Fu KW, Yip PSF. et al. Changes in suicide rates following media reports on celebrity suicide: a meta-analysis. J Epidemiol Community Health 2012; 66: 1037-1042
- 9 Chung DT, Ryan CJ, Hadzi-Pavlovic D. et al. Suicide Rates After Discharge From Psychiatric Facilities: A Systematic Review and Meta-analysis. JAMA Psychiatry 2017; 74: 694-702
- 10 Wang M, Swaraj S, Chung D. et al. Meta-analysis of suicide rates among people discharged from non-psychiatric settings after presentation with suicidal thoughts or behaviours. Acta Psychiatr Scand 2019; 139: 472-483
- 11 Yates K, Lång U, Cederlöf M. et al. Association of Psychotic Experiences With Subsequent Risk of Suicidal Ideation, Suicide Attempts, and Suicide Deaths: A Systematic Review and Meta-analysis of Longitudinal Population Studies. JAMA Psych 2019; 76: 180-189
- 12 FraPPE. Frankfurter Projekt zur Prävention von Suiziden mittels Evidenz-basierten Maßnahmen. Zugriff am 06. Dezember 2020 unter: http://frappe-frankfurt.de/
- 13 Schulberg HC, Lee PW, Bruce ML. et al. Suicidal ideation and risk levels among primary care patients with uncomplicated depression. Ann Fam Med 2005; 3: 523-528