Sprache · Stimme · Gehör 2024; 48(04): 196-197
DOI: 10.1055/a-2230-5677
Der kleine Repetitor

Füllwörter

Sprechende begegnen ihren Unsicherheiten im Sprechfluss, z. B. bei einem unvertrauten Redegegenstand, mit Verzögerungen (Häsitationen), die individuell variieren – in Abhängigkeit von ihrer Sprachkompetenz und/oder der Situation.

Fazit

In Rede und Schriftsprache werden Füll-, oder Partikelwörter verwendet. Beim Sprechen können sie funktional notwendig sein, weil sie die Einstellung des/der Sprechenden und/oder seine/ihre Emotion ausdrücken (Modal- bzw. Abtönungspartikel). Zum Verständnis von Schriftsprache werden sie selten benötigt.



Publication History

Article published online:
02 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany