neuroreha, Table of Contents neuroreha 2024; 16(01): 24-26DOI: 10.1055/a-2231-8069 Schwerpunkt Kurzzusammenfassung Leitlinie: S3-LL Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer Bewusstseinsstörung im Erwachsenenalter Bernhard Elsner , Marcus Pohl , Jan Mehrholz Recommend Article Abstract Buy Article Patienten entwickeln nach einer schweren akuten Hirnschädigung häufig eine schwere Bewusstseinsstörung. Eine solche manifestiert sich als Koma, Syndrom reaktionsloser Wachheit oder als Syndrom minimalen Bewusstseins. Full Text References Literatur 1 Bender A, Eifert B, Rubi-Fessen I. et al. The neurological rehabilitation of adults with coma and disorders of consciousness. Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 605-612 2 Bender A, Blödt S, Bodechtel U. et al. S3-LL Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer Bewusstseinsstörung im Erwachsenenalter. Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR), Hrsg. Leitlinien für die Neurorehabilitation; 2022. Im Internet: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/080-006.html Stand: 13.12.2023 3 Maurer-Karattup P, Giacino J, Luther M. et al. Diagnostik von Bewusstseinsstörungen anhand der deutschsprachigen Coma Recovery Scale-Revised (CRS-R). Neurologie und. Rehabilitation 2010; 16: 232-246 4 Giacino JT, Kalmar K, Whyte J. The JFK Coma Recovery Scale-Revised: Measurement characteristics and diagnostic utility. Arch Phys Med Rehabil 2004; 85: 2020-2029