Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00058069.xml
KJP up2date 2024; 01(01): 17-24
DOI: 10.1055/a-2245-7211
DOI: 10.1055/a-2245-7211
Schritt für Schritt
Abklärung von Suizidalität im Jugendalter – Schritt für Schritt

Das Jugendalter ist gekennzeichnet durch die höchste Prävalenz an Suizidversuchen bei gleichzeitig niedrigen Suizidsterbeziffern. Die Herausforderungen im Klinikalltag liegen im professionellen Umgang mit suizidalen Äußerungen und Handlungen sowie in der Prävention von Wiederholungstaten. Zwischen der Überschätzung eigener Möglichkeiten („Ich kann alle retten“) und therapeutischem Nihilismus („Wer sich umbringen will, macht das ohnehin“) ist viel Platz für „good clinical Practice“.
Publication History
Article published online:
30 July 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bridge JA, Goldstein TR, Brent DA. Adolescent suicide and suicidal behaviour. J Child Psychol Psych 2006; 47: 372-394
- 2 Windfuhr K, While D, Hunt I. et al. Suicide in juveniles and adolescents in the United Kingdom. J Child Psychol Psychiatr 2008; 49: 1155-1165
- 3 Becker M, Correll CU. Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. Dtsch Aerztebl 2020; 117: 261-267
- 4 AWMF. S2k-Leitlinie Suizidalität im Kindes- und Jugendalter. Registernummer 028–031. Accessed May 15, 2024 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/028–031
- 5 Brent DA. Master clinician review: Saving Holden Caulfield: Suicide prevention in children and adolescents. J Am Acad Child Adolesc Psych 2019; 58: 25-35
- 6 Wewetzer C, Quaschner K. Suizidalität. Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie. Bern: Hogrefe; 2019