Schmerzen lindern, beweglicher werden, Verletzungen und Krankheiten vorbeugen – Physiotherapie ist wichtig. Doch Patient*innen empfinden die Übungen mitunter als langweilig. Und die Erfolge sind oft erst spät erkennbar. Exergames liefern eine Alternative: Abwechslungsreiche Bewegungsspiele verknüpft mit körperlichen Übungen steigern die Motivation und bieten ein sofortiges Feedback – auch für Ältere.
2
Richter A,
Schienkiwitz A,
Starker A.
et al
Gesundheitsfördernde Verhaltensweisen bei Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS. Journal of Health Monitoring 2021
3
Van Hedel H,
Lieber J,
Ricklin S.
et al
Die praktische Anwendung von Exergames und virtueller Realität in der pädiatrischen Rehabilitation. Neuroreha 2017; 09: 35-40
4
Boese S,
Golla A,
Beutner K.
et al
Exergames als bewegungstherapeutisches Angebot – Nutzerakzeptanz und Beanspruchung im Rahmen der stationären onkologischen Rehabilitation. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 32-38
5
Kappen DL,
Mirza-Babaei P,
Nacke LE.
Older Adults’ Physical Activity and Exergames: A Systematic Review. International Journal of Human–Computer Interaction 2019; 35: 140-167
6
Fang Q,
Ghanouni P,
Anderson SE.
et al
Effects of Exergaming on Balance of Healthy Older Adults: A Systematic Review and Meta-analysis of Randomized Controlled Trials. Games for Health Journal 2020; 09: 11-23
7
Pacheco TBF,
De Medeiros CSP,
De Oliveira VHB.
et al
Effectiveness of exergames for improving mobility and balance in older adults: a systematic review and meta-analysis. Syst Rev 2020; 09: 163
8
Adcock M,
Thalmann M,
Schättin A.
et al
A Pilot Study of an In-Home Multicomponent Exergame Training for Older Adults: Feasibility, Usability and Pre-Post Evaluation. Front Aging Neurosci 2019; 11: 304
9
Duczek N,
Kerzel M,
Allgeuer P.
et al
Self-organized Learning from Synthetic and Real-World Data for a Humanoid Exercise Robot. Front Robot AI 2022; 09: 669719
11
Schmidt S,
Zimmermann S,
Mason C.
et al
Simulating Human Imprecision in Temporal Statements of Intelligent Virtual Agents. CHI Conference 2022: 1-15
12
Breyer S,
Herzog C.
Integrating Ethical Considerations into Innovation Design. In: Friebe M, Hrsg. Novel Innovation Design for the Future of Health. Cham: Springer International Publishing; 2022: 253-282
17
Korn O,
Tietz S.
Strategies for Playful Design when Gamifying Rehabilitation: A Study on User Experience. Conference on Pervasive Technologies Related to Assistive Environments 2017: 209-214
19
Scheermesser M,
Graf E,
Wirz M..
Ramsch und Preziosen - auf dem Weg zur Beurteilung der Qualität von Apps und Wearables für die Physiotherapie. Physioactive 2022: 23-27