Neonatologie Scan 2024; 13(02): 121-122
DOI: 10.1055/a-2249-9883
Aktuell
Lunge und Gasaustausch

Nächtliche Sauerstoffsättigung von Frühgeborenen

84,5 % der Frühgeborenen kommen in der 32.–36. Gestationswoche zur Welt. Diese moderat und spät Frühgeborenen weisen Einschränkungen der neurologischen und Wachstumsentwicklung auf. Das Verständnis der Muster und Mechanismen kurzer Desaturierungen ist hierbei besonders bedeutsam. Falconer et al. nahmen an, dass die Anzahl der Desaturierungen postnatal kontinuierlich abnimmt. Die Pilotstudie mit Pulsoximetrien und respiratorischen Polygrafien bestätigte diese Hypothese jedoch nicht.

Fazit

Die nächtlichen Sauerstoffsättigungen moderat und spät Frühgeborener nahmen in den ersten postnatalen Wochen ab, dann jedoch wieder zu. Episoden mit reduzierten Sättigungen kamen auch unabhängig von Apo- und Hypopnoen vor. Mögliche Einflussfaktoren seien eine Unreife der Lunge, der Abfall von Gesamt-Hämoglobin und fetalem Hämoglobin sowie der rapide steigende metabolische Bedarf. Die Ergebnisse sprechen laut der Studiengruppe für weitere serielle Messungen, um zu Normwerten für die klinische Praxis und Leitlinien für eine Sauerstoff-Unterstützung zu kommen.



Publication History

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany