Zusammenfassung
Hintergrund Frühgeborene (Gestationsalter<37 Wochen) und Neugeborene
mit niedrigem Geburtsgewicht (< 2,5 kg) benötigen komplexe Pflege, um ihr
Überleben zu sichern und ihre körperliche und neurologische Entwicklung zu
fördern. Ein erhöhtes Risiko für Entwicklungsstörungen, Infektionen,
Ernährungsprobleme und Schwierigkeiten bei der Regulierung der Körpertemperatur
erfordern umfassende Pflege- und Versorgungsmaßnahmen.
Zielsetzung Ziel dieser Leitlinie ist, die globale Versorgung von
Frühgeborenen und Neugeborenen mit niedrigem Geburtsgewicht durch aktualisierte
Empfehlungen zu verbessern.
Methodik Die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden in
dieser Leitlinie nach den Standards des WHO Handbuchs für Leitlinienentwicklung
umgesetzt. Die vorliegende Publikation wurde von Mitarbeiter*innen des WHO
Collaborating Centre an der Universität für Weiterbildung Krems (Österreich) auf
Deutsch übersetzt.
Ergebnisse/Schlussfolgerungen Diese Leitlinie umfasst 11 starke und 14
bedingte Empfehlungen, gegliedert in 16 vorbeugende und fördernde Maßnahmen, 6
Empfehlungen zum Umgang mit Komplikationen und 3 zur Unterstützung und
Einbindung der Familie sowie ein Good-Practice-Statement.
Abstract
Background Premature infants (gestation age<37 weeks) and
low-birth-weight infants (< 2.5 kg) require complex care to ensure their
survival, growth and neurological development. Increased risk for developmental
disorders, infections, and challenges with nutrition and body temperature
regulation require comprehensive measures in care.
Aim The aim of this guideline was to improve the care of premature and
low-birth-weight infants through updated recommendations.
Methods The recommendations of the World Health Organization (WHO) have
been implemented in this guideline in accordance with the WHO handbook for
guideline development. This publication has been translated into German by staff
members of the WHO Collaborating Centre at the Danube University Krems
(Austria).
Results/Conclusions This guideline includes 11 strong and 14 conditional
recommendations, of which 16 describe preventive and promotive care, 6
recommendations about care for complications and 3 for family involvement and
support, as well as one statement of good practice.
Schlüsselwörter
Frühgeburt - Känguru-Methode - Ernährung des Säuglings - Versorgung von Komplikationen - Koffein - Einbindung der Familie
Keywords
Preterm infants - Kangaroo mother care - Infant feeding - Care for complications - Caffeine - Family involvement