Biologika bewirken in der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen für viele Erkrankte eine deutliche Beschwerdelinderung. Bei einem Teil der Anwendenden kommt es zu einer unerwarteten Folge: Als paradoxe Krankheitsreaktion treten andere immunvermittelte Erkrankungen auf, gegen die das Biologikum eigentlich hilft. Die pathophysiologischen Zusammenhänge sind weitgehend unaufgeklärt und die Häufigkeiten nicht klar. Die dänisch-französische Studiengruppe ermittelte die Wahrscheinlichkeiten von 3 immunvermittelten Entitäten bei Personen, die wegen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen TNF-Inhibitoren bekamen.