Nephrologie aktuell 2024; 28(05): 202
DOI: 10.1055/a-2254-7751
Journal-Club

Rekombinante Alkalische Phosphatase: eine negative Studie, die Hoffnung macht

Therapie der septischen akuten Nierenschädigung
Philipp Enghard

Das Enzym Alkalische Phosphatase (AP) kommt natürlicherweise im Körper vor und hat immunmodulierende und entzündungshemmende Wirkung. Es hat die Fähigkeit, Endotoxine zu „inaktivieren“ und extrazelluläres Adenosintriphosphat (ATP) in Adenosin umzuwandeln. Ilofotase alfa ist als rekombinante Form der AP verfügbar. In der Studie STOP-AKI aus dem Jahr 2018 wurde die Wirkung von rekombinanter AP an 301 Patient*innen mit septischer akuter Nierenschädigung (AKI) getestet. Die Studie registrierte eine nichtsignifikante Verbesserung der glomerulären Filtrationsrate (GFR; primärer Endpunkt), zudem wurde ein verbessertes Überleben beobachtet [1].



Publication History

Article published online:
25 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Pickkers P, Mehta RL, Murray PT. et al Effect of Human Recombinant Alkaline Phosphatase on 7-Day Creatinine Clearance in Patients With Sepsis-Associated Acute Kidney Injury: A Randomized Clinical Trial. JAMA 2018; 320: 1998-2009
  • 2 Pickkers P, Angus DC, Bass K. et al Phase-3 trial of recombinant human alkaline phosphatase for patients with sepsis-associated acute kidney injury (REVIVAL). Intensive Care Med 2024; 50: 68-78
  • 3 Bruse N, Pardali K, Kraan M. et al the REVIVAL investigators. Phenotype-specific therapeutic efficacy of ilofotase alfa in patients with sepsis-associated acute kidney injury. Crit Care 2024; 28: 50