Zeitschrift für Palliativmedizin 2024; 25(04): 170
DOI: 10.1055/a-2256-8763
Forum

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

Der DGP-Kongress für die Hosentasche!

Mit der Kongress-App können Sie bereits jetzt Ihr persönliches Programm für den 15. Kongress der DGP vom 25. bis 28. September in Aachen erstellen und erhalten außerdem kostenfrei, schnell und bequem alle Informationen über den Kongress. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Einfache Handhabung, keine Installation aus dem App Store notwendig

  • Intuitive Programmübersicht

  • Informationen von A–Z

  • Persönlicher Programmplaner, Erinnerungen, Notizen

  • Alle Referent:innen, Vorsitzenden und Moderator:innen

  • Partner und Ausstellende

  • Raum- und Ebenenplan

  • Push-Nachrichten mit aktuellen Informationen zum Kongress

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, über die Chatfunktion untereinander Kontakt aufzunehmen, um sich zu verabreden oder auszutauschen. Um die Funktion zu nutzen, muss ein Account angelegt werden. https://t1p.de/d7ykp.

Melden Sie sich bald für Workshops und Jubiläumsveranstaltung an

Bitte beachten Sie, dass am Praxistag, Mittwoch, den 25. September, einzelne Workshops bereits ausgebucht sind bzw. in weiteren die Plätze knapp werden. Deshalb melden Sie sich bei Interesse rasch an. Auch würden wir uns freuen, bei der Jubiläumsveranstaltung am Freitag, den 27. September, im Tivoli Aachen mit zahlreichen Mitgliedern der DGP persönlich auf den 30. Geburtstag unserer Fachgesellschaft anstoßen zu können. Es war eine besondere Freude, dass viele von Ihnen bereits online am Gründungstag der DGP, dem 2. Juli, beim Jubiläums-Dialog mitgefeiert haben!

Hybride DGP-Mitgliederversammlung

Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass im Rahmen des DGP-Kongresses am Mittwoch, den 25. September, die Mitgliederversammlung der DGP von 17 bis 19 Uhr in Aachen stattfindet. DGP-Mitglieder, die nicht vor Ort sein können, haben die Möglichkeit, digital an der Mitgliederversammlung inclusive der Wahlen des neuen Vorstands teilzunehmen. Nähere Informationen folgen.

Gemeinsame Empfehlung DEGAM/DGP

Insbesondere am Lebensende, wenn schwerkranke Menschen zuhause betreut werden, kommt es auf eine gut abgestimmte (palliativ-)medizinische Betreuung im Team an. Das gilt sowohl für die allgemeine als auch für die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV). Eine gute Kooperation in der ambulanten Palliativversorgung steht deshalb im Fokus einer Mitte Mai veröffentlichten gemeinsamen Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP). Darin betonen beide wissenschaftlichen Fachgesellschaften die Bedeutung der hausärztlichen Versorgung lebensbegrenzend erkrankter Menschen und ihrer Familien.

QB 13-Workshop am 8./9. November

Herzlich eingeladen sei zum QB 13-Workshop zum Thema „Anvertraubare Professionelle Tätigkeiten als didaktisches Konzept in der Palliativmedizinischen Lehre!?“ am 08. und 09.11.24 in Schwerin. Anmeldung/Näheres unter: bildung@palliativmedizin.de.

Mit dem Ziel, Lehrinhalte besser auf die Anforderungen des Klinik- und Praxisalltags abzustimmen, wurde bereits vor einigen Jahren das didaktische Konzept der Entrustable Professional Activities (Anvertraubare Professionelle Tätigkeiten [APT]) entwickelt. In Fächern wie der Inneren Medizin und Chirurgie haben diese komplexen und alltagsrelevanten Lehrinhalte beispielsweise Einzug in die PJ-Logbücher und Curricula gehalten. Auch in der Palliativmedizin gibt es erste Ideen und Modellprojekte zur Anwendung von APTs. Wie können diese sinnvoll gestaltet werden? Ist ein multiprofessioneller Ansatz an dieser Stelle sinnvoll? Wir möchten gemeinsam mit den Teilnehmenden den Bogen spannen von einem didaktischen Impuls über die Diskussion – basierend auf best practice-Beispielen – hin zu einer Toolbox für die Nutzung an der eigenen Fakultät.

DGP-Online-Dialog: Sommerpause bis zum 31. Oktober

Über den Sommer und während des Kongresses pausiert der DGP-Online-Dialog, der nächste Dialog ist erst für den 31. Oktober geplant, zu den Inhalten informieren wir Sie rechtzeitig.

Näheres zu den genannten Themen:

www.palliativmedizin.de

www.dgp2024.de

Prof. Dr. Claudia Bausewein
Präsidentin der DGP



Publication History

Article published online:
28 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany