RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2259-4793
Anästhesietechnische Assistenten (ATA) im Aufwachraum
Anaesthesia Technical Assistants (ATA) in the Recovery RoomDie Anästhesietechnische Assistenz ist ein neuer Beruf in Deutschland, und vielfach wird diskutiert, ob die Absolventen für alle Handlungsfelder der Anästhesiepflege ausreichend ausgebildet werden.
Abstract
For two years now, anaesthesia technical assistance has been a state-recognized profession in Germany and entitles graduates to work in all fields of anaesthesiology, with the exception of the intensive care unit. The job profile is comparable to the nurse anesthetist in Great Britain (Operation Department Practitioner) or in the Netherlands (Anesthesiemedewerker). In an initial empirical research project in 2023, the professional field was described and the question of whether graduates are adequately prepared for the fields of anaesthesiology was discussed with the focus particularly on the recovery room. The normative requirements of the theoretical and practical training prepare the trainees well for all fields of the profession. However, the study showed that training should be improved by including practical work in the intensive care unit during schooling. The existing training and examination regulations currently only offer a small amount of scope for an assignment in the intensive care unit. Therefore, the training and in particular the practical assignments should be evaluated and modified in the future.
-
Seit 2 Jahren ist in Deutschland die Anästhesietechnische Assistenz als Beruf staatlich anerkannt und berechtigt die Absolventen zur Arbeit in allen anästhesiologischen Handlungsfeldern außer der Intensivstation.
-
In einer ersten empirischen Forschungsarbeit wurde 2023 das Berufsfeld beschrieben und die Frage, ob die Absolventen der Ausbildung ausreichend auf die Handlungsfelder der Anästhesie vorbereitet werden, diskutiert. Insbesondere der Aufwachraum stand dabei im Fokus.
-
Die theoretische und praktische Ausbildung bereitet die Auszubildenden gut auf alle Handlungsfelder vor.
-
In der Studie konnte jedoch herausgearbeitet werden, dass die Ausbildung durch einen praktischen Einsatz auf der Intensivstation während der Ausbildung verbessert werden sollte. Die bestehende Ausbildungs- und Prüfungsverordnung bietet aktuell nur einen kleinen Spielraum für einen Einsatz auf der Intensivstation.
-
Daher müssten in Zukunft die Ausbildung und insbesondere die praktischen Einsätze evaluiert und modifiziert werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. Januar 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Steeger B. Bereitet die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistenz ausreichend auf das Handlungsfeld im Aufwachraum vor? Empirische Berufsfeldanalyse zum Berufsbild der Anästhesietechnischen Assistenz. 2023 Zugriff am 25. Oktober 2024 unter: https://kidoks.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/start/0/rows/10/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/Britta+Steeger/docId/4517
- 2 Bundesministerium für Gesundheit. Gesundheitsberufe-Allgemein. Was sind Gesundheitsberufe?. 2023 Zugriff am 25. Oktober 2024 unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/gesundheitsberufe/gesundheitsberufe-allgemein.html
- 3 [Anonym]. Gesetz über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten (Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz-ATA-OTA-G). 14.12.2019 Zugriff am 25. Oktober 2024 unter: https://www.gesetze-im-internet.de/ata-ota-g/BJNR276810019.html
- 4 [Anonym]. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten. 04.11.2020 Zugriff am 25. Oktober 2024 unter: https://www.gesetze-im-internet.de/ata-ota-aprv/BJNR229510020.html
- 5 DGAI, BDA. Überwachung nach Anästhesieverfahren. Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin und des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten. 2011 Zugriff am 25. Oktober 2024 unter: https://www.bda.de/docman/alle-dokumente-fuer-suchindex/oeffentlich/empfehlungen/567-empfehlung-zur-ueberwachung-nach-anaesthesieverfahren/file.html
- 6 Benner P. Stufen zur Pflegekompetenz. From Novice to Expert. 3. Bern: Huber; 2000