Zusammenfassung
Hintergrund Die Madelung-Deformität ist eine angeborene oder erworbene
Wachstumsstörung des Unterarmes, die für betroffene Patienten mit erheblichen
Einschränkungen der Lebensqualität einhergehen kann. In der Literatur wurden
verschiedene Möglichkeiten der operativen Therapie der Erkrankung beschrieben.
Mit der vorliegenden Studie sollte der Frage nachgegangen werden, ob die
Physiolyse mit Resektion des Vickers-Bandes die Progredienz der Erkrankung in
einem eigenen jungen Patientenkollektiv erfolgreich aufhalten konnte, wie es
anhand der bisherigen Literatur zu diesem Thema zu erwarten wäre.
Material und Methoden Die Akten aller Patienten mit Madelung-Deformität,
die zwischen Januar 2001 und Juni 2017 primär mit einer Physiolyse mit Resektion
des Vickers-Bandes behandelt worden sind, wurden retrospektiv ausgewertet. Die
Patienten wurden zu einer Nachuntersuchung eingeladen und bezüglich des
OP-Outcomes untersucht. Erhoben wurden Schmerzen in Ruhe und unter Belastung,
der Bewegungsumfang der Handgelenke und das Aktivitätsniveau. Zudem wurden von
jedem operierten Handgelenk Röntgenbilder in zwei Ebenen angefertigt und
radiologische Messungen durchgeführt. Die so erhobenen Daten wurden mit den
Daten aus den Patientenakten verglichen.
Ergebnisse 9 Handgelenke wurden eingeschlossen. Das Durchschnittsalter zum
Zeitpunkt der Operation lag bei 13,2 Jahren, der durchschnittliche
Nachbeobachtungszeitraum betrug 5,0 Jahre. Die Extension und Ulnarduktion nahmen
von präoperativ bis zur Nachuntersuchung leicht ab, während sich die Beugung
minimal sowie die Radialduktion und die Unterarmdrehung erkennbar verbesserten.
Der Punktwert für Ruheschmerzen auf der visuellen Analogskala stieg von
präoperativ 0,25 Punkten auf 1,88 Punkte zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung.
Unter Belastung stieg der durchschnittliche Punktwert für Schmerzen von 2,00 auf
4,25 Punkte. Der mittlere DASH-Score stieg von 6,04 Punkten vor der Operation
auf 12,20 Punkte zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung. Die Durchschnittswerte von
zwei der fünf gemessenen McCarroll-Parameter stiegen an, im Fall der Absenkung
des Os Lunatum statistisch signifikant. Bei einem Handgelenk war ein
Folgeeingriffe erforderlich.
Schlussfolgerung Die Progredienz der Madelung-Deformität konnte in unserem
Kollektiv durch die Physiolyse mit Resektion des Vickers-Bandes nur teilweise
aufgehalten und eine signifikante Zunahme der Schmerzsymptomatik im
Untersuchungszeitraum nicht vermieden werden. Bei Patienten, die vor Abschluss
ihres Längenwachstums stehen, sollte dieses Verfahren daher mit Zurückhaltung
eingesetzt werden.
Abstract
Background Madelung’s deformity is a congenital or acquired growth disorder
of the forearm that can lead to significant impairments in the quality of life
of affected patients. Various surgical treatment options for the condition have
been described in the literature. This study aimed to investigate whether
physiolysis with resection of the Vickers ligament can successfully halt the
progression of the disease in a cohort of young patients, as would be expected
based on existing literature on this topic.
Material and Methods An analysis was performed on the records of all
patients with Madelung’s deformity who were primarily treated with physiolysis
with resection of the Vickers ligament between January 2001 and June 2017.
Patients were invited for follow-up examinations, and surgical outcome was
assessed. Parameters evaluated included pain at rest and under load, range of
motion of the wrists, and activity level. Additionally, standard X-rays and
radiological measurements were performed for each operated wrist. The collected
data was compared with the preoperative data from patient records.
Results Nine wrists were included in the study. The average age at the time
of surgery was 13.2 years, and the average follow-up period was five years.
Extension and ulnar abduction showed a slight decrease from preoperative to
follow-up, while flexion improved minimally, and radial abduction and forearm
rotation showed noticeable improvement. The visual analogue scale score for pain
at rest increased from preoperative 0.25 points to 1.88 points at follow-up.
Under load, the average pain score increased from 2.00 to 4.25 points. The mean
DASH score increased from 6.04 points before the surgical procedure to 12.20
points at follow-up. The average values of two out of the five measured
McCarroll parameters increased, the increase being statistically significant for
lunate subsidence. A follow-up procedure was required in one wrist.
Conclusion In our cohort, the progression of Madelung’s deformity was only
partially halted by physiolysis with resection of the Vickers ligament, and a
significant increase in pain symptoms during the study period could not be
avoided. Therefore, this procedure should be used cautiously in skeletally
immature patients.
Schlüsselwörter
Madelungsche Deformität - Pathologie - Deformität - Physiolyse - Vickers
Keywords
Pathologie - deformity - Vickers - physiolysis - Madelung