Rofo 2024; 196(11): 1161-1165
DOI: 10.1055/a-2262-8488
Interventional Radiology

Assessment of Efficacy and Complications of Endovascular Interventions for Critical Limb Ischemia in Germany: A Nationwide Study

Wirksamkeit und Komplikationen von endovaskulären Interventionen bei kritischer Extremitätenischämie in Deutschland
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital of Gießen and Marburg Campus Marburg, Germany
,
Michael Scheschenja
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital of Gießen and Marburg Campus Marburg, Germany
,
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital of Gießen and Marburg Campus Marburg, Germany
,
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital of Gießen and Marburg Campus Marburg, Germany
,
Jarmila Jedelská
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital of Gießen and Marburg Campus Marburg, Germany
,
Jonathan Nadjiri
2   Department of Interventional Radiology, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München, Germany
,
Andreas H. Mahnken
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital of Gießen and Marburg Campus Marburg, Germany
› Institutsangaben
Preview

Abstract

Purpose Endovascular interventional radiological procedures have become the mainstay for the treatment of critical limb ischemia (CLI) due to arterial stenosis or occlusion. Open surgical or endovascular procedures, such as percutaneous transluminal angioplasty (PTA) or stenting can be used as a treatment strategy. The aim is to evaluate the success and major complication rates of interventional radiology treatments for CLI in Germany in 2021, and to compare these results with internationally published data.

Materials and Methods Data for PTA and stenting in CLI for 2021 was obtained from the quality management system of the German Society of Interventional Radiology (DeGIR). 16 393 PTA procedures, 701 stenting procedures, and 8110 combined procedures were documented for 2021. Data was analyzed for technical and clinical success rates, as well as major complication rates documented mainly as major bleeding, distal embolization, and aneurysm formation.

Results PTA had technical and clinical success rates of 96.3 % and 92.33 %, respectively. Stenting had technical and clinical success rates of 98.7 % and 96.15 %, respectively. PTA and stenting combined had success rates of 98.71 % and 96.91 %, respectively. The major complications were mainly: major bleeding (PTA: 0.40 %; stenting: 1.28 %; PTA and stenting: 0.54 %), distal embolization (PTA: 0.48 %; stenting: 1 %; PTA and stenting: 0.96 %), and aneurysm formation (PTA: 0.19 %; stenting: 0.43 %; PTA and stenting: 0.19 %). All procedures showed high technical and clinical success rates, while the complication rates were low.

Conclusion Interventional radiologists in Germany perform effective and safe treatment for CLI, achieving outcomes that tend to surpass internationally published data.

Key points

  • German interventional radiologists provide safe and effective critical limb ischemia treatment.

  • Major complications occurred at maximum in 1.28 % of cases.

  • Outcomes tend to surpass international data, indicating strong performance.

Citation Format

  • Bastian M, Scheschenja M, Wessendorf J et al. Assessment of Efficacy and Complications of Endovascular Interventions for Critical Limb Ischemia in Germany: A Nationwide Study. Fortschr Röntgenstr 2024; 196: 1161 – 1165

Zusammenfassung

Zweck Endovaskuläre interventionelle radiologische Verfahren sind neben der chirurgischen Intervention der Goldstandard bei der Behandlung der kritischen Extremitätenischämie aufgrund arterieller Stenosen oder Verschlüsse geworden. Offen chirurgische oder endovaskuläre Verfahren wie die perkutane transluminale Angioplastie (PTA) oder das Stenting können als Behandlungsstrategie eingesetzt werden. Das Ziel dieser Studie ist die Bewertung der Erfolgsraten und der Rate schwerwiegender Komplikationen bei interventionellen radiologischen Behandlungen von kritischer Extremitätenischämie in Deutschland im Jahr 2021 und der Vergleich dieser Ergebnisse mit international veröffentlichten Daten.

Material und Methoden Die Daten für PTA und Stenting bei kritischer Extremitätenischämie im Jahr 2021 wurden aus dem Qualitätsmanagementsystem der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie (DeGIR) gewonnen. Für das Jahr 2021 wurden 16 393 PTA, 701 Stentings und 8110 kombinierte Verfahren dokumentiert. Die Daten wurden auf technische und klinische Erfolgsraten sowie auf schwerwiegende Komplikationsraten analysiert, die hauptsächlich als schwere Blutungen, distale Embolien und Aneurysmabildung dokumentiert wurden.

Ergebnisse Die PTA wies technische und klinische Erfolgsraten von 96,3 % bzw. 92,33 % auf. Das Stenting hatte technische und klinische Erfolgsraten von 98,7 % bzw. 96,15 %. Die kombinierte Anwendung von PTA und Stenting führte zu Erfolgsraten von 98,71 % bzw. 96,91 %. Schwere Komplikationen waren hauptsächlich schwere Blutungen (PTA: 0,40 %; Stenting: 1,28 %; PTA und Stenting: 0,54 %), distale Embolien (PTA: 0,48 %; Stenting: 1 %; PTA und Stenting: 0,96 %) und Aneurysmabildung (PTA: 0,19 %; Stenting: 0,43 %; PTA und Stenting: 0,19 %). Alle Verfahren zeigten hohe technische und klinische Erfolgsraten, während die Komplikationsraten niedrig waren.

Schlussfolgerung Interventionelle Radiologen in Deutschland führen eine wirksame und sichere Behandlung für die kritische Extremitätenischämie durch, die dazu neigt, international veröffentlichte Daten zu übertreffen.

Kernaussagen

  • Eine sichere und effektive Behandlung von kritischer Extremitätenischämie wird durch interventionelle Radiologen in Deutschland gewährleistet.

  • Schwerwiegende Komplikationen traten höchstens in 1,28 % der Interventionen auf.

  • Die klinischen Ergebnisse scheinen internationale Vergleichsdaten zu übertreffen.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 08. November 2023

Angenommen: 26. Januar 2024

Artikel online veröffentlicht:
26. Februar 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany