Erfahrungsheilkunde 2024; 73(02): 102-105
DOI: 10.1055/a-2264-2067
Praxis

Mitochondriale Myopathien – Therapiemöglichkeiten durch Sport und Bewegung

Wilhelm Bloch

Zusammenfassung

Mitochondriale Myopathien stellen eine wichtige Gruppe progressiver Erkrankungen der Muskulatur dar. Sie führen vor allem zu einer eingeschränkten aeroben Belastungstoleranz der Muskulatur, die sich in erhöhten Laktatspiegeln und einer geringen, durch die Muskulatur begrenzten Sauerstoffaufnahmekapazität äußert. Pathologisch veränderte Mitochondrien können genetisch bedingt sein oder sekundär durch erworbene Muskelerkrankungen auftreten. In Abhängigkeit von den Ursachen und der Ausprägung der mitochondrialen Myopathie ist körperliches Training in Form von Ausdauer- und Krafttraining einsetzbar, um die funktionelle Belastungsfähigkeit der Patient*innen und zumindest in einem Teil der Fälle die mitochondriale Funktion zu verbessern. Der Beitrag liefert dazu einen Überblick.

Abstract

Mitochondrial myopathies form an important group of progressive diseases of the muscles. They primarily lead to a limited aerobic exercise tolerance of the muscles, which manifests itself in increased lactate levels and a low oxygen uptake capacity limited by the muscles. Pathologically altered mitochondria can be genetically determined or can occur secondary as a result of acquired diseases of the muscles. Depending on the causes as well as the severity of the mitochondrial myopathy, physical training in the form of endurance and strength training can be used to improve the patient‘s functional exercise capacity and, at least in some cases, the mitochondrial function. This article provides an overview.



Publication History

Article published online:
09 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany