Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2266-3708
Möglichkeiten zur Abrechnung von Musiktherapie in Deutschland, Österreich und der Schweiz
![](https://www.thieme-connect.de/media/zkm/202402/lookinside/thumbnails/10-1055-a-2266-3708-1.jpg)
Summary
Trotzdem die Finanzierungssituation der Musiktherapie sehr unterschiedlich ist, wird sie in allen deutschsprachigen Ländern angeboten. In Deutschland und der Schweiz ist sie im stationären Setting im Rahmen verschiedener Komplexbehandlungen vergütungsrelevant. Im ambulanten Bereich ist sie in diesen Ländern im Bereich der Rehabilitation und Eingliederungshilfe erstattungsfähig. In Österreich wird Musiktherapie in Kliniken und auch im ambulanten Bereich angeboten, bisher jedoch nicht bundesweit durch die Krankenkassen vergütet. Ambulante Musiktherapie kann in bestimmten Fällen über eine komplementärmedizinische Zusatzversicherung bei der Krankenkasse abgerechnet werden.
Publication History
Article published online:
14 March 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG
-
Literatur
- 1 Bundesamt für Statistik (BFS). Schweizerische Operationsklassifikation (CHOP). Systematisches Verzeichnis – Version 2024 (2023). Im Internet. https://dam-api.bfs.admin.ch/hub/api/dam/assets/26285917/master Stand: 30.01.2024
- 2 Bundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische Therapien (BAG KT). Dokumentation und Kodierung Künstlerischer Therapien in der stationären Akutversorgung (o.D.). Im Internet. https://www.bagkt.de/implementierung/ops/ Stand: 21.01.2024
- 3 Bundesarbeitsgemeinschaft Musiktherapie (BAG MT). Nationales Register Musiktherapie (o.D.). Im Internet. https://nationales-register.bag-musiktherapie.de/ 21.01.2024
- 4 Schweizerischer Fachverband für Musiktherapie SFMT/ASMT. Kostenübernahme durch Krankenkassen (o.D.). Im Internet. https://musictherapy.ch/de/service/kostenuebernahme-durch-krankenkassen Stand: 31.01.2024
- 5 Verband deutscher Musikschulen (VdM). Musiktherapie als Förder- und Unterstützungsangebot an Musikschulen (o.D.). Im Internet. https://www.musikschulen.de/projekte/musiktherapie/index.html Stand: 21.01.2024
- 6 Phan Quoc E, Riedl H, Smetana M. et al Zur beruflichen Situation von Musiktherapeut:innen in Österreich: Ergebnisse einer Online-Umfrage. Musiktherapeutische Umschau 2019; 40 (03) 236-248
- 7 Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS). Bundesgesetz über die berufsmäßige Ausübung der Musiktherapie (Musiktherapiegesetz MuthG) (2008). Im Internet. https://www.ris.bka.gv.at/Gel-tendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20005868 Stand: 03.02.2023
- 8 Wrackmeyer-Schoene A. Ist Musiktherapie eine Leistung des Eingliederungshilfeträgers? Wolter Kluwer Expertenbeiträge (25.07.2023). Im Internet. https://www.wolterskluwer.com/de-de/expert-insights/musiktehrapie-sgb-xi-eingliederungshilfe Stand: 21.01.2024