Rofo 2024; 196(12): 1262-1269
DOI: 10.1055/a-2275-0946
Abdomen

Die chronische Pankreatitis (CP) Typ Cambridge 2 als Ursache unklarer Oberbauchschmerzen: eine radiologisch unterschätzte Diagnose

Article in several languages: English | deutsch
Jan Schaible
1   Imaging and Prevention Center, Conradia Radiology Munich, Munich, Germany
2   Department of Radiology, University Hospital Regensburg, Regensburg, Germany (Ringgold ID: RIN39070)
,
Lars Grenacher
1   Imaging and Prevention Center, Conradia Radiology Munich, Munich, Germany
,
Christian Stroszczynski
2   Department of Radiology, University Hospital Regensburg, Regensburg, Germany (Ringgold ID: RIN39070)
,
Andreas G. Schreyer
3   Institute for Diagnostic and Interventional Radiology, Brandenburg Medical School Theodor Fontane, Brandenburg a.d. Havel, Germany (Ringgold ID: RIN477107)
,
Lorenz Huber
2   Department of Radiology, University Hospital Regensburg, Regensburg, Germany (Ringgold ID: RIN39070)
,
Wolf Bäumler
2   Department of Radiology, University Hospital Regensburg, Regensburg, Germany (Ringgold ID: RIN39070)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel

Der Zeitraum von Symptombeginn bis zur Diagnose „chronische Pankreatitis“ (CP) ist heute meist unverhältnismäßig lang, was an unspezifischen Symptomen und dem Fehlen eines eindeutigen Laborparameters liegt. Die Sterblichkeit gegenüber der Normalbevölkerung ist um das 3,6-fache erhöht. Zudem ist das Risiko, an einem Pankreaskarzinom zu erkranken, bei Vorliegen einer CP 16-fach erhöht.

Die morphologische Stadieneinteilung der CP sollte gemäß der aktuellen S3-Leitlinie anhand der Cambridge-Klassifikation für CT/MRCP erfolgen.

Morphologisch verstehen viele Radiologen unter einer CP noch immer das Cambridge-Stadium 4 mit den klassischen Verkalkungen. Die subtilen Morphologien früher Cambridge-Stadien sind oft unbekannt, sodass die Erkrankung oft zu spät diagnostiziert wird.

Ziel dieser Studie war der Nachweis morphologischer Kriterien einer CP im Cambridge-Stadium 2 als mögliche Ursache unklarer Oberbauchbeschwerden.

Material und Methoden

Retrospektive Auswertung von 266 Patienten mit unklaren Oberbauchschmerzen, die zwischen dem 01.01.2021 und dem 01.10.2023 im ambulanten Setting mittels MRT mit MRCP untersucht wurden. Evaluiert wurden die Kriterien des Cambridge-Stadiums 2: Pankreasgang im Corpus zwischen 2 und 4 mm, Pankreashypertrophie, heterogene Parechymstruktur, zystische Veränderungen <10 mm, Gangunregelmäßigkeiten beziehungsweise mehr als 3 pathologische Seitengänge. Ausgeschlossen wurden Patienten mit bekanntem Tumorleiden und anderer bekannter Diagnose als Erklärung für die Beschwerden.

Ergebnisse

25 Patienten (15 weiblich, 10 männlich) erfüllten die Kriterien eines CP-Stadiums 2 (9%). Eine Erweiterung des Ductus pancreaticus zwischen 2 und 4 mm war dabei in 21 Fällen erkennbar. Eine Pankreas-Hypertrophie bestand in sechs Fällen. Zystische Veränderungen <10 mm waren in drei Fällen erkennbar. Gangunregelmäßigkeiten („welliger Gang“) wurden bei 19 Patienten diagnostiziert. Eine Erweiterung von mehr als drei Nebengängen wurde in 17 Fällen erkannt. Zusätzlich wurden die Lipasewerte bestimmt. Hierbei zeigten 13 Patienten pathologisch erhöhte Werte (>60 U/l).

Schlussfolgerungen

Die CP im Stadium Cambridge 2 ist eine relevante und unterschätze Diagnose bei Patienten mit unklaren Oberbauchschmerzen im ambulanten Setting. Radiologen sollten neben den geläufigen Zeichen wie Verkalkungen, großen Zysten oder Gangstrikturen besonders auf subtile Veränderungen wie Gangunregelmäßigkeiten („wellige Gangkonfiguration“) und pathologisch erweiterte Nebengänge achten, was zu einer deutlich früheren Diagnose einer CP führen könnte. Die Bestimmung der Lipase kann in diesem Zusammenhang ein weiterer Hinweis auf eine chronische Pankreatitis sein.

Kernaussagen

  • Die CP im Frühstadium Typ Cambridge 2 ist eine wichtige Diagnose bei Patienten mit unklaren Oberbauchschmerzen im ambulanten Setting.

  • Radiologen sollten auf die subtilen Zeichen eine frühen CP achten.

  • Die zusätzliche Kenntnis über die Lipase kann bei der Diagnosefindung hilfreich sein.



Publication History

Received: 28 December 2023

Accepted after revision: 22 February 2024

Article published online:
16 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Cohen SM, Kent TS. Etiology, Diagnosis, and Modern Management of Chronic Pancreatitis: A Systematic Review. JAMA Surg 2023; 158: 652-661
  • 2 Hart PA, Conwell DL. Chronic Pancreatitis: Managing a Difficult Disease. American Journal of Gastroenterology 2020; 115: 49-55
  • 3 Singh VK, Yadav D, Garg PK. Diagnosis and Management of Chronic Pancreatitis: A Review. JAMA – Journal of the American Medical Association 2019; 322: 2422-2434
  • 4 Schreyer AG, Jung M, Riemann JF. et al. S3 guideline for chronic pancreatitis – diagnosis, classification and therapy for the radiologist. Fortschr Röntgenstr 2014; 186: 1002-1008
  • 5 Schreyer AG, Seidensticker M, Mayerle J. et al. German Terminology of the Revised Atlanta Classification of Acute Pancreatitis: Glossary Based on the New German S3 Guideline on Acute, Chronic, and Autoimmune Pancreatitis. Fortschr Röntgenstr 2021; 193: 909-918
  • 6 Löhr JM, Dominguez-Munoz E, Rosendahl J. et al. United European Gastroenterology evidence-based guidelines for the diagnosis and therapy of chronic pancreatitis (HaPanEU). United European Gastroenterol J 2017; 5: 153-199
  • 7 Dominguez-Munoz JE, Drewes AM, Lindkvist B. et al. Corrigendum to „Recommendations from the United European Gastroenterology evidence-based guidelines for the diagnosis and therapy of chronic pancreatitis“ [Pancreatology 18(8) (2018) 847–854]. Pancreatology 2020; 20: 148
  • 8 Dominguez-Munoz JE, Drewes AM, Lindkvist B. et al. Recommendations from the United European Gastroenterology evidence-based guidelines for the diagnosis and therapy of chronic pancreatitis. Pancreatology 2018; 18: 847-854
  • 9 Swensson J, Akisik F, Collins D. et al. Is Cambridge scoring in chronic pancreatitis the same using ERCP and MRCP?: A need for revision of standards. Abdom Radiol (NY) 2021; 46: 647-654
  • 10 Mayerle J, Hoffmeister A, Witt H. et al. Chronic Pancreatitis. Dtsch Arztebl Int 2013;
  • 11 Tirkes T, Shah ZK, Takahashi N. et al. Reporting Standards for Chronic Pancreatitis by Using CT, MRI, and MR Cholangiopancreatography: The Consortium for the Study of Chronic Pancreatitis, Diabetes, and Pancreatic Cancer. Radiology 2019; 290: 207-215
  • 12 Vege SS, Chari ST. Chronic Pancreatitis. N Engl J Med 2022; 386: 869-878
  • 13 Beyer G, Hoffmeister A, Lorenz P. et al. Clinical Practice Guideline – Acute and Chronic Pancreatitis. Dtsch Arztebl Int 2022; 119: 495-501
  • 14 Grenacher L, Seidensticker M, Schreyer AG. et al. Guideline-based diagnosis of pancreatitis. Radiologe 2021; 61: 548-554
  • 15 Hoß KF, Attenberger UI. Classification of pancreatitis. Radiologe 2021; 61: 524-531
  • 16 Kim B, Lee SS, Sung YS. et al. Intravoxel incoherent motion diffusion-weighted imaging of the pancreas: Characterization of benign and malignant pancreatic pathologies. Journal of Magnetic Resonance Imaging 2017; 45: 260-269
  • 17 Ha J, Choi SH, Kim KW. et al. MRI features for differentiation of autoimmune pancreatitis from pancreatic ductal adenocarcinoma: A systematic review and meta-analysis. Digestive and Liver Disease 2022; 54: 849-856
  • 18 Jia H, Li J, Huang W. et al. Multimodel magnetic resonance imaging of mass-forming autoimmune pancreatitis: differential diagnosis with pancreatic ductal adenocarcinoma. BMC Med Imaging 2021; 21
  • 19 Schima W, Böhm G, Rösch CS. et al. Mass-forming pancreatitis versus pancreatic ductal adenocarcinoma: CT and MR imaging for differentiation. Cancer Imaging 2020; 20
  • 20 Pezzilli R, D’Eril GM, Barassi A. Can Serum Pancreatic Amylase and Lipase Levels Be Used as Diagnostic Markers to Distinguish Between Patients With Mucinous Cystic Lesions of the Pancreas, Chronic Pancreatitis, and Pancreatic Ductal Adenocarcinoma?. Pancreas 2016; 45: 1272-1275
  • 21 Oh HC, Kwon CIl, El Hajj II. et al. Low Serum Pancreatic Amylase and Lipase Values Are Simple and Useful Predictors to Diagnose Chronic Pancreatitis. Gut Liver 2017; 11: 878-883
  • 22 Jalal M, Campbell JA, Hopper AD. Practical guide to the management of chronic pancreatitis. Frontline Gastroenterol 2019; 10: 253-260