RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2279-5862
Thromboseprophylaxe bei Krebspatienten: Wie lange ist sie sinnvoll?

Bei Patienten mit aktiven Malignomerkrankungen stellen Venenthrombosen keine Seltenheit dar. Und sind sie einmal aufgetreten, besteht darüber hinaus ein erhöhtes Rezidivrisiko. Bei isolierten distalen Thrombosen existieren derzeit keine harten Belege für die Dauer einer Rezidivprophylaxe im Gegensatz zu proximalen Thrombosen, bei denen eine Rezidivprophylaxe empfohlen wird, solange die Krebserkrankung aktiv ist. Japanische Mediziner haben nun in einer offenen randomisierten Studien Edoxaban über 3 Monate mit Edoxaban über 12 Monate verglichen bei Krebspatienten mit isolierten distalen Thrombosen.
Bei Patienten mit isolierter distaler tiefer Venenthrombose im Rahmen einer Krebserkrankung ist die Rezidivprophylaxe mit Edoxaban über 12 Monate der Prophylaxe über nur 3 Monate überlegen, fassen die Autoren zusammen. Einschränkend gilt, dass die Studie nur bei japanischen Patienten durchgeführt wurde – ob es in anderen Ethnien zu abweichenden Ergebnissen kommt, müsste weiter untersucht werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. Juni 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany