Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2281-4767
YoungDGP-Pilotprojekt Pneumo Speed Dating – Innovatives Fortbildungsformat mit Zukunftspotenzial
Die Pneumologie gilt als eines der epidemiologisch und gesundheitsökonomisch wichtigsten Gebiete der Inneren Medizin. Sie steht vor der Herausforderung einer Zunahme von Lungenerkrankungen bei gleichzeitiger Verschärfung des Fachkräftemangels und dennoch geringer Repräsentanz in der medizinischen Lehre. Entscheidend für die zukünftige Entwicklung und adäquate Patientenversorgung in der Pneumologie ist die Nachwuchsförderung. Vor diesem Hintergrund wurde das innovative Fortbildungskonzept Pneumo Speed Dating ins Leben gerufen. Zehn junge Mediziner (mittleres Alter 27 Jahre ± 3,7 Jahre, 7 weiblich) nahmen an der 5-tägigen Fortbildung teil, die an verschiedenen Klinikstandorten (Mainz, Koblenz, Bonn, Köln und Essen) stattfand. Die Teilnehmer bewerteten die Veranstaltung in einer Online-Umfrage. 100% der Teilnehmer gaben an, dass die Veranstaltung ihren Blick auf die Pneumologie positiv beeinflusst hat und das Format zur Sichtbarkeit und Attraktivität des Faches beitragen kann. 88% würden die Veranstaltung uneingeschränkt weiterempfehlen. Als Verbesserungsvorschläge wurde u.a. eine stärkere Praxisorientierung genannt. Insgesamt kann das Pneumo Speed Dating als eine effektive Strategie zur Nachwuchsförderung in der Pneumologie angesehen werden, da es ein inspirierendes Lernumfeld schafft und das Interesse junger Mediziner an diesem breiten Fachgebiet stärkt.
Publication History
Article published online:
22 August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Global-Burden-of-Disease-Studie – Lungenerkrankungen unter den Top 10 der Todesursachen. Pneumologie 2013; 67: 544
- 2 López-Campos JL, Tan W, Soriano JB. Global burden of COPD. Respirology 2016; 21: 14-23
- 3 Christensen K, Doblhammer G, Rau R. Ageing populations: the challenge ahead. Lancet 2009; 374: 1196-1208
- 4 Pritzkuleit R, Beske F, Katalinic A. Erkrankungszahlen in der Pneumologie – eine Projektion bis 2060. Pneumologie 2010; 64: 535-540
- 5 Buschulte K, Wälscher J, Fisser C, Franzen K. Perspektive der YoungDGP. Pneumo News 2023; 15: 35-41
- 6 Hellmann A, Friedrichs F, Franke C. et al. Weißbuch Ambulante Pneumologie 2017, Bestandsaufnahme, Perspektiven, Ausblicke und Kommentare. Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP); 2017
- 7 Büscher E, Groth EE, Wälscher J, Bahmer T, Raspe M, Sicker N, Fisser C. Respiratory education in Germany – an online-based survey of final-year medical students and chief physicians. European Respiratory Journal 2023; 62: PA496
- 8 Teschler H, Seeger W, Vogelmeier C. Die Lage der Pneumologie in Deutschland: Status quo und Blick in die Zukunft. Pneumologie 2010; 64: 143-148