Z Sex Forsch 2024; 37(02): 127
DOI: 10.1055/a-2285-1045
Redaktionelle Mitteilungen

Autor*innen dieses Heftes

Johannes Breuer, Jahrgang 1986, Dr. phil., Dipl.-Medienwiss., ist wissenschaftlicher Referent und stellvertretende Referatsleitung bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, wo sein Schwerpunkt im Schutz vor Konversionsbehandlungen liegt. E-Mail: johannes.breuer@bzga.de

Jeanne C. Desbuleux, Jahrgang 1994, M.Sc. Psychologie, promoviert mit Förderung durch die Claussen-Simon-Stiftung seit 2022 am Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und studiert am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Medizin. Gemeinsam mit Johannes Fuß veröffentlichte sie zuletzt den Beitrag „The Self-Reported Sexual Real-World Consequences of Sex Doll Use“ (Journal of Sex Research 2023; doi:10.1080/00224499.2023.2199727). E-Mail: jeanne.desbuleux-rettel@stud.uke.uni-hamburg.de

Nicola Döring, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., ist Professorin für Medienpsychologie und Medienkonzeption am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft (IfMK) der Technischen Universität Ilmenau. Zusammen mit Deevia Bhana und Kath Albury veröffentlichte sie zuletzt den Beitrag „Digital Sexual Identities: Between Empowerment and Disempowerment“ (Current Opinion in Psychology 2022; 48: 101466). E-Mail: nicola.doering@tu-ilmenau.de

Johannes Fuss, Jahrgang 1984, Prof. Dr. med., ist Professor für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und Direktor des gleichnamigen Instituts. Gemeinsam mit Jeanne C. Desbuleux veröffentlichte er zuletzt den Beitrag „The Self-Reported Sexual Real-World Consequences of Sex Doll Use“ (Journal of Sex Research 2023; doi:10.1080/00224499.2023.2199727). E-Mail: johannes.fuss@lvr.de

Verena Lulei, Jahrgang 1986, M. A. Social Services Administration, ist Social Media Managerin und wissenschaftliche Referentin für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, wo der Schwerpunkt ihrer Arbeit neben der Konzeption und Umsetzung von massenkommunikativen Kampagnen, wie z. B. der Plakat- sowie der Influencer*innen-Kampagne, auch im Bereich der Social-Media-Kommunikation liegt. E-Mail: verena.lulei@bzga.de

Mona Rauber, Jahrgang 1989, M. A. Kultur- und Kommunikationswissenschaften, war bis Oktober 2023 Koordinatorin des Projektes sexuelle und reproduktive Rechte KONKRET des pro familia Landesverbandes Sachsen e. V. und ist nun freiberuflich als Sexualberaterin und Sexualpädagogin für Jugendliche und Erwachsene in Dresden tätig. E-Mail: hallo@monarauber.de

Andreas Ritter, Jahrgang 1977, Dipl.-Soz.päd. (FH), Sexualpädagoge, Systemischer Therapeut (DGSF), arbeitet bei pro familia Berlin im Bereich der Sexuellen Bildung für Jugendliche und Erwachsenen, gibt Fortbildungen und ist tätig in der Paar- und Einzelberatung von jungen Menschen und in der Schwangerschaftskonfliktberatung, E-Mail: andreas.ritter@profamilia.de

Nehle Rodewald, Jahrgang 1998, B.Sc. Psychologie, ist Studierende im Masterstudiengang Psychologie an der Universität Trier und studentische Hilfskraft in der Spezialambulanz für Sexuelle Gesundheit und Transgenderversorgung am Institut für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, wo sie auch gerade ihre Masterarbeit verfasst. E-Mail: nehle.rodewald@gmail.com

Ringo Stephan, Jahrgang 1978, M. A. Erziehungswissenschaften und Gender Studies, arbeitet bei pro familia Berlin im Bereich der Sexuellen Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene, gibt Fortbildungen zu sexualitätsbezogenen Themen für Multiplikator*innen und ist tätig in der Beratung für Jungen* sowie in der Schwangerschaftskonfliktberatung. E-Mail: ringo.stephan@profamilia.de

Stefan Timmermanns, Jahrgang 1968, Prof. Dr. paed., Erstes Staatsexamen Lehramt an Gymnasien, ist Professor für Sexualpädagogik und Diversität in der Sozialen Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences. Gemeinsam mit Niels Graf, Simon Merz und Heino Stöver veröffentlichte er zuletzt den Band „‚Wie geht’s euch?‘. Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden von LSBTIQ*“ (Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2022). E-Mail: timmermanns.stefan@fb4.fra-uas.de

Agnes Wand, Jahrgang 1988, M. Sc., ist Physiotherapeutin und Gastdozentin an der Alice Salomon Hochschule Berlin. E-Mail: agnes.wand@posteo.de

Konrad Weller, Jahrgang 1954, Dipl.-Psych., Prof. Dr. phil., war von 1995 bis 2020 Professor für Psychologie und Sexualwissenschaft an der Hochschule Merseburg. Gemeinsam mit Heinz-Jürgen Voß gab er zuletzt den Band „Sexualität und Partnerschaft der Deutschen. Erkenntnisse aus den PARTNER 5-Studien“ (Gießen: Psychosozial 2023)heraus. E-Mail: konrad.weller@hs-merseburg.de



Publication History

Article published online:
13 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany