Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(06): 489-490
DOI: 10.1055/a-2286-4507
GebFra Magazin
Aktuell referiert

Beeinträchtigt eine Adenomyosis uteri den Erfolg der In-vitro-Fertilisation?

Rezensent(en):
Judith Lorenz

Bei einem erheblichen Anteil der Frauen, die sich einer Kinderwunschbehandlung unterziehen, lässt sich sonografisch eine Adenomyosis uteri nachweisen. Inwiefern diese gutartige Veränderung das Ergebnis der Fertilitätstherapie beeinflusst, ist allerdings unklar. Ein Forscherteam aus Italien untersuchte diese Fragestellung nun im Rahmen einer prospektiven Beobachtungsstudie.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Juni 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany