Zusammenfassung
Der Trend zu Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung macht auch vor der
stationären Altenpflege nicht halt. Wir haben dieser Entwicklung Rechnung
getragen und im Rahmen des Modellvorhabens POLKA eine Anwendung entwickelt und
implementiert, die über eine spielerische Aufgabe („Apfelpflücken“) Art und
Umfang der Bewegungsaktivitäten von Bewohner*innen in stationären
Altenpflegeeinrichtungen steigern soll. Mit diesem Spiel sollte insbesondere der
„Sit to Stand“-Transfer adressiert werden.
In einer „Real World Evaluation“ haben wir trotz Corona und notorischen
Personalmangels in den Einrichtungen Daten zur grundsätzlichen Machbarkeit
gewonnen. Diese werden in Kombination mit qualitativen Daten aus Interviews mit
den Heimleitungen vorgestellt und erlauben eine erste Einschätzung zur
Feasibility solcher digitalen Anwendungen.
Summary
The trend towards digitalization in healthcare does not exclude inpatient care
for the elderly. We have taken this into consideration and, as part of the POLKA
project, developed and implemented an application that uses a playful task
("apple picking") to increase the type and scope of exercise
activities of residents in inpatient geriatric care facilities. This game was
intended to address the "sit to stand" method in particular.
In a "real world evaluation", we obtained data on the basic feasibility
of the game despite coronavirus and a considerable shortage of personnel in the
facilities. This data is presented in combination with qualitative data from
interviews with care home managers and allows an initial assessment of the
feasibility of such digital applications.
Stichworte
Gamification - Digitalisierung - Bewegungsförderung - stationäre Altersversorgung
Key words
Gamification - promotion of physicak activity - inpatient geriatric care