Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2291-1736
Die Entwicklung der Notfall- und klinischen Akut- und Notfallmedizin im Spiegel der DMW
The development of emergency and clinical acute and emergency medicine as reflected in the Deutsche Medizinische Wochenschrift
Die Entwicklung der Notfallmedizin spiegelt die fortschreitende Professionalisierung und Strukturierung eines der ältesten Bereiche der Medizin wider. Von den ersten Rettungsstationen in Wien bis hin zu modernen Notaufnahmen zeigt dieser Artikel die bedeutenden Fortschritte und Herausforderungen, die zur heutigen umfassenden Notfallversorgung geführt haben und von der Deutschen Medizinischen Wochenschrift in den letzten 150 Jahren entscheidend begleitet und geprägt wurden.
Abstract
The development of emergency medicine reflects the progressive professionalization and structuring of one of the oldest fields of medicine. From the first rescue stations in Vienna to modern emergency departments, this article shows the significant progress and challenges that have led to today’s comprehensive emergency care, which have been decisively accompanied and shaped by the Deutsche Medizinische Wochenschrift over the last 150 years.
Schlüsselwörter
Notfallmedizin - Akutmedizin - historischer Überblick - Entwicklung - Deutsche Medizinische WochenschriftKeywords
emergency medicine - acute medicine - historical overview - development - Deutsche Medizinische WochenschriftPublication History
Article published online:
04 December 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Fessler H. Wiederbelebung durch künstliche Atmung. Dtsch Med Wochenschr 1917; 43: 1537-1539
- 2 Schmidt G. Ueber das Bewegen des Körpers Scheintoter zur Wiederbelebung. Dtsch Med Wochenschr 1919; 45: 914-914
- 3 Schwarze H. Ueber Sauerstoff- und Kohlensäure-Inhalationen bei lebensbedrohlichen Zuständen und im Rettungsdienst. Dtsch Med Wochenschr 1929; 55: 623-624
- 4 Eisenmenger R. Künstliche Atmung und Wiederbelebung. Dtsch Med Wochenschr 1940; 66: 1420-1422
- 5 Isselhard W. Akuter Sauerstoffmangel und Wiederbelebung. Dtsch Med Wochenschr 1965; 90: 349-356
- 6 Negovsky VA. The second step in resuscitation – the treatment of the ‘post-resuscitation disease’. Resuscitation 1972; 1: 1-7
- 7 Safar P. Cardiopulmonary Resuscitation. Postgrad Med 1965; 38: 7-15
- 8 Finkbeiner S, Fink K, Busch HJ. Temperaturmanagement nach Herz-Kreislauf-Stillstand. Dtsch Med Wochenschr 2023; 148: 1113-1117
- 9 Wiemers K, Kern E. Die Reanimation von Unfallverletzten. Dtsch Med Wochenschr 1965; 90: 1011-1012
- 10 Björn Steiger Stiftung. Unsere Gründungsgeschichte. Accessed August 26, 2024 at: https://www.steiger-stiftung.de/wer-wir-sind/unsere-geschichte/gruendungsgeschichte/
- 11 Diederich KW, Faßl H, Djonlagić H. et al. Lidocain-Prophylaxe in der Prähospitalphase des akuten Myokardinfarkts. Dtsch Med Wochenschr 1979; 104: 1006-1008
- 12 Sefrin P, Skrobek W. Qualifikation des Notarztes. Dtsch Med Wochenschr 1980; 105: 666-669
- 13 Schuster H. Qualifikation des Notarztes. Dtsch Med Wochenschr 1989; 114: 1544-1545
- 14 Rieger H. Heranziehung von Assistenzärzten ohne Fachkundenachweis zum Rettungsdienst. Dtsch Med Wochenschr 1989; 114: 726-727
- 15 Rieger H. Der Arzt im Praktikum im Notfalleinsatz. Dtsch Med Wochenschr 1993; 118: 314-315
- 16 Gross H. Sind deutsche Notärzte ausreichend qualifiziert?. Dtsch Med Wochenschr 2008; 133: 2
- 17 Fischer M, Kamp J, Garcia-Castrillo Riesgo L. et al. Comparing emergency medical service systems – a project of the European Emergency Data (EED) Project. Resuscitation 2011; 82: 285-293
- 18 Gross H. Notfallmedizin: Zentrale Notaufnahmen arbeiten effektiver. Dtsch Med Wochenschr 2008; 133: 29
- 19 Riessen R, Gries A, Seekamp A. et al. Positionspapier für eine Reform der medizinischen Notfallversorgung. Notfall Rettungsmed 2015; 18: 174-185
- 20 Christ M, Bingisser R, Nickel CH. Professionalisierung in der klinischen Akut- und Notfallmedizin. Bedeutung der Triage in der klinischen Notfallmedizin. Dtsch Med Wochenschr 2016; 141: 329-335
- 21 Busche C, Busch HJ, Michels G. Point-of-Care-Sonografie in der Notfall- und Intensivmedizin. Dtsch Med Wochenschr 2018; 143: 161-164
- 22 Spickermann M, Lenz P. Early. Dtsch Med Wochenschr 2018; 143: 551-557
- 23 Wasser C, Riessen R. Personalentwicklung in der Notaufnahme. Dtsch Med Wochenschr 2019; 144: 624-629