Pneumologie 2024; 78(09): 663-669
DOI: 10.1055/a-2293-1235
Historisches Kaleidoskop

Der Experimentalphysiologe Carl Ludwig (1816–1895): Wissenschaftlicher Genius – uneitel, selbstlos, unbeirrbar!

The experimental physiologist Carl Ludwig (1816–1895): Scientific genius – modest, selfless, unswerving!
1   Pneumologie, Philipps-Universität Marburg, Marburg, Deutschland (Ringgold ID: RIN9377)
,
Andreas Weissflog
2   Planstraße 29, Hanau, Deutschland
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Neben Johannes Müller war Carl Ludwig einer der profiliertesten Naturwissenschaftler und Physiologen des 19. Jahrhunderts. Carl Ludwig vertrat die Auffassung, dass alle Organfunktionen auf die Gesetze von Physik und Chemie zurückzuführen seien. Nur mithilfe reproduzierbarer Experimente könne man Hypothesen glaubhaft belegen. Ludwig hat die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen, „Kymographion“ (Wellenschreiber), die „Stromuhr“ sowie die Blutgaspumpe sind Belege dafür. Seine Schüler und er haben grundlegende Experimente zum Verständnis der Nieren- und Atemphysiologie, der Herz-Kreislauf-Funktion und -Innervation, der Drüsensekretion sowie des Lymphsystems gemacht. Ludwigs zweibändiges „Lehrbuch der Physiologie des Menschen“ war über Jahrzehnte hinweg das Standardwerk der naturwissenschaftlichen und experimentellen Physiologie. Viele junge Wissenschaftler aus der ganzen Welt sind nach Leipzig gekommen, um bei Ludwig die Experimentalphysiologie zu lernen.

Abstract

Carl Ludwig was, besides Johannes Müller, one of the most prolific natural scientists of the 19th century. Carl Ludwig believed that the function of organs can be ascribed to the laws of physics and chemistry and that only through repeatable physiological experiments can hypotheses be verified. Ludwig has laid the technological foundations for experimental physiology. The “kymographion”, (waves-recorder), the “stromuhr” and the blood gas pump are some of his developments that underline this fact. Together with his students he performed fundamental experiments to gain better understanding of renal physiology and pulmonary physiology, cardiovascular circulatory and innervation, as well as glandular secretion and the lymphatic system. For decades, Ludwig’s two-volume textbook on the human physiology was standard work in scientific and experimental physiology. Many young scientists from all over the world ventured to Leipzig to be taught experimental physiology by Ludwig.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 22. Januar 2024

Angenommen nach Revision: 11. März 2024

Artikel online veröffentlicht:
24. April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany