Aktuelle Dermatologie 2024; 50(06): 256
DOI: 10.1055/a-2295-4192
Derma-Fokus

Auf die Formulierung kommt es an

Rezensent(en):
Susanne Krome

Retinsäure-Peelings entfernen bei Melasmen nicht nur Pigmentdepots in der Epidermis, sondern hemmen auch die pathophysiologisch bedeutsame Tyrosinkinase. Die Effektivität ist bei konventionellen Produkten aufgrund der Hautbarriere begrenzt. Die brasilianische Studiengruppe verglich deshalb die Wirksamkeit von konventionellem Retinsäure-Peeling (RA1%), eines Mikroemulsion-Peelings (RA1%M) und Placebo.

Fazit

Die Studie bestätigte die Hypothese der höheren Wirksamkeit der Mikroemulsion mit Retinsäure im Vergleich zur konventionellen Präparation und Placebo. Die positiven Effekte zeigten sich bereits nach 30 Tagen. Die Studiengruppe zieht zwei Schlussfolgerungen: 1. Möglicherweise sind weniger als 4 Applikationen ausreichend. 2. Die stärkere Penetration ermögliche eventuell Dosisreduktionen. Die signifikante Wirksamkeit von Placebo führen die Autor*innen auf den Sonnenschutz und eine verbesserte Hautpflege zurück.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. Juni 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany