Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2024; 17(07/08): 24-27
DOI: 10.1055/a-2304-0021
DOI: 10.1055/a-2304-0021
Therapie
Der Schlüssel zum Erfolg – Reflexion als therapeutisches Mittel

Das Reflektieren ist eine praktische Methode, die sowohl erfahrenen Ergotherapeut*innen als auch Lernenden, Lehrenden sowie Berufs-einsteiger*innen in verschiedenen Settings und Fachbereichen gute Dienste leisten kann. Dieses therapeutische Mittel erleichtert den so wichtigen Transfer von Erreichtem in den Alltag von Klient*innen. Ann-Kathrin Nicolai und Anthony Di Paola haben Kartensets entwickelt, die das Reflektieren erleichtern.
Publication History
Article published online:
05 July 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Fisher Anne G.. 2014 Occupational Therapy Intervention Process Model. Schulz-Kirchner-Verlag GmbH. Idstein
- 2 Bailliard A, Schafer Z, Hart L.. 2021; Occupational reflection as intervention in inpatient psychiatry. American Journal of Occupational Therapy 75: 7505205080
- 3 Bolle R.. (2014). in Junker, J. ; Elbing, U. ; Bader, R.: “Zeitsprünge” : Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kunsttherapie. Verlag und Galerie für Kunst und Kunsttherapie 2014
- 4 Plassmann R.. 2012 Einführung in die prozessorientierte Psychotherapie. Veröffentlicht im Januar 2013. URL https://www.researchgate.net/publication/299468591_Einfuhrung_in_die_prozessorientierte_Psychotherapie
- 5 The Occupation Experience Profile https://www.chhs.colostate.edu/ot/research/the-occupational-experience-profile/
- 6 Rogers C. R.. 1951 Client-centered therapy; its current practice, implications, and theory. Houghton Mifflin
- 7 Deci E.L, Ryan R.M.. Intrinsic motivation and self-determination in human behavior. New York 1985
- 8 Csikszentmihalyi M, Charpentier A.. Flow. Das Geheimnis des Glücks. Stuttgart: Klett-Cotta; 2010