RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000132.xml
Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2024; 19(06): 525-529
DOI: 10.1055/a-2305-9720
DOI: 10.1055/a-2305-9720
SOP/Arbeitsablauf
SOP: Diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf Gelenkempyem bei Nativgelenken
Ein Gelenkempyem ist eine eitrige Entzündung im Gelenkraum, meist verursacht durch eine bakterielle Infektion. Typische Symptome sind starke Gelenkschmerzen, Schwellung, Rötung und Fieber. Unbehandelt kann ein Empyem zu Gelenkschäden und Sepsis führen. Die Therapie umfasst ein operatives Vorgehen je nach klinischem Befund und eine Antibiotikagabe. Die SOP beschreibt das diagnostische Vorgehen bei Verdacht auf eine akute Gelenkinfektion.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
28. Oktober 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Stutz G, Gächter A. Diagnostik und stadiengerechte Therapie von Gelenkinfekten. Unfallchirurg 2001; 104: 682-686
- 2 Diefenbeck M, Abitzsch D, Hofmann GO. Die Gelenkinfektion. Unfallchirurg 2012; 115: 489-495
- 3 Vincent JL, Moreno R, Takala J. et al. The SOFA (Sepsis-related Organ Failure Assessment) score to describe organ dysfunction/failure. Intensive Care Med 1996; 22: 707-710
- 4 Margaretten ME, Kohlwes J, Moore D. et al. Does this adult patient have septic arthritis?. JAMA 2007; 297: 1478-1488
- 5 Carpenter CR, Schuur JD, Everett WW. et al. Evidence-based diagnostics: adult septic arthritis. Acad Emerg Med 2011; 18: 781-796