PPH, Table of Contents PPH 2024; 30(04): 193-205DOI: 10.1055/a-2308-1277 CNE Schwerpunkt Professionelle (körperliche) Nähe Wie körpernah darf Pflege in der Psychiatrie sein? Alexandra Köckritz Recommend Article Abstract Buy Article Die „angemessene“ Nähe und Distanz wird im psychiatrischen Pflegealltag immer wieder thematisiert oder gar eingefordert. Doch welche Vorstellungen und Konzepte stecken hinter diesen vagen Begriffen und wie nah darf oder sollte psychiatrische Pflege sein? Full Text References Literatur 1 Alltagsforschung. 10 psychologische Fakten über Berührungen (Mai 2010). Im Internet. www.alltagsforschung.de/die-psychologie-von-beruhrungen/ Stand 18.02.2024 2 Peplau H. Zwischenmenschliche Beziehung in der Pflege. 2. Aufl. Bern: Huber; 2009 3 Hertenstein MJ, Keltner D, App B. et al Touch Communicates Distinct Emotions (März 2006). Im Internet. www.depauw.edu/learn/lab/publications/documents/touch/2006_Touch_Touch_communicates_distinct_emotions.pdf Stand: 20.02.2024 4 Herden B.. Fass mich an (Dezember 2015). Im Internet. www.zeit.de/2015/52/beruehrung-koerperkontakt-gesundheit-massage Stand: 20.02.2024 5 Psychologie der Schule. Besprochene Studien. Im Internet. www.psychologiederschule.de/Manipulation-entlarvt-Die-Macht-der-Ber%C3%BChrung.html Stand: 21.02.2024 6 Packheiser J, Hartmann H, Fredriksen K. et al A systematic review and multivariate meta-analysis of the physical and mental health benefits of touch interventions (April 2024). Im Internet. www.nature.com/articles/s41562-024-01841-8 Stand: 16.04.2024 7 Gehrke B.. Die Haut, das unterschätzte Organ. Funktion und Pflege. CNE.fortbildung 2012; 01: 3 8 HELIOS Kliniken. Warum Berührung lebenswichtig ist (Januar 2015). Im Internet. http://www.helios-kliniken.de/presse/redaktionsdienst-klinikwelt/2015/20-januar-2015-warum-beruehrung-lebenswichtig-ist.html Stand: 03.02.2017 9 Forum Gesundheit. Körperkontakt: Jeder Mensch braucht Berührung (2016). Im Internet. www.forumgesundheit.at/portal27/forumgesundheitportal/content?contentid=10007.767656&viewmode=content Stand: 16.02.2017 10 Sciborski C.. Wertschätzende Beziehungsgestaltung in der Pflege. Der Wert und die Würde des Menschen. CNE.fortbildung 2011; 03: 11-15 11 König K. Abstinenz, Neutralität und Transparenz in psychoanalytisch orientierten Therapien. Konzepte der Humanwissenschaften. 1. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta; 2005 12 Sauter D, Abderhalden C, Needham I, Wolff S. Hrsg Lehrbuch Psychiatrische Pflege. 3. Aufl. Bern: Huber; 2011 13 LWL-Klinik Herten. Berührung im Rahmen psychiatrischer Pflege: (wann) ist sie eine hilfreiche Intervention? (Juni 2005). Im Internet. www.lwl-klinik-herten.de/wissenswertes/publikationen/vortraege/06-vortragsauter2005 Stand: 04.02.2017 14 Johns C. Selbstreflexion in der Pflegepraxis. Gemeinsam aus Erfahrungen lernen. Bern: Huber; 2000 15 Rabe M.. Berufsethos, Berufsethik und Moral. Selbstlosigkeit und Selbstvergessen?. CNE.fortbildung 2013; 02: 3 16 Tauch JW.. Wie wichtig ist Berührung in der Pflegebeziehung?. Im Internet. www.experto.de/pflege/wie-wichtig-ist-beruehrung-in-der-pflegebeziehung.html Stand: 16.04.2024 10.12.2016 17 Argyle M. Körpersprache & Kommunikation. Nonverbaler Ausdruck und soziale Interaktion. 10. Aufl. Paderborn: Junfermann; 2013 18 Bienstein C, Fröhlich A. Basale Stimulation® in der Pflege. Die Grundlagen. 7. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2012 19 Therapeutic Touch Deutschland. Therapeutic Touch® in der Pflege. Im Internet. https://therapeutic-touch-deutschland.de/about/tt-in-der-pflege/ Stand: 03.04.2024 20 Thie J, Thie M. Touch For Health: Das umfassende Standardwerk für die Praxis. 4. Aufl. Freiburg: VAK; 2014 21 Respectare. Der Wunsch nach Berührung. Am Anfang des Lebens und am Ende auch (April 2016). Im Internet. www.respectare.de/wp-content/uploads/2016/11/Wunsch-nach-Beruehrung-04-2016.pdf Stand: 21.03.2024