Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2312-5514
Update Varizella-Zoster-Impfung
Update on varicella zoster vaccination
Zusammenfassung
Die attenuierte Lebendimpfung gegen Varizellen (Windpocken) hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten als effektiv und sicher herausgestellt. Der Schutz vor Erkrankung kann durch die zweite Varizellen-(VZV)-Impfung auf über 95% mit einer langanhaltenden Wirksamkeit angehoben werden. Gerade immunsupprimierte oder -defiziente Patienten profitieren von den individualisierten Impfempfehlungen in Abhängigkeit von der immunologischen Dysregulation und der pharmakologisch relevanten Immunsuppression. Zur Postexpositionsprophylaxe steht eine passive Immunisierung mit VZV-Hyperimmunglobulin zur Verfügung. Ein adjuvantierter rekombinanter Zoster-Impfstoff boostert die VZV-spezifische T-Zell-Immunantwort bei Erwachsenen und ist allen Erwachsenen mit erhöhtem Zoster-Risiko empfohlen. Obwohl ursprünglich Skepsis bestand gegen die generelle VZV-Impfempfehlung, zeigen sich nun in der Zusammenschau der mittlerweile generierten Evidenz eine signifikante Abnahme der Varizellen-Inzidenzen und ein sehr gutes Sicherheitsprofil hinsichtlich Transmission des Impfstammes, Durchbruchsinfektionen und Zoster-Reaktivierung.
Abstract
The live attenuated vaccine against varicella (chickenpox) has proven to be effective and safe over the last two decades. The second varicella-zoster-virus (VZV) vaccination can increase protection against the disease to over 95% with long-lasting effectiveness. Immunocompromised or immunodeficient patients in particular benefit from the individualised vaccination recommendations depending on immunological dysregulation and pharmacologically relevant immunosuppression. Passive immunisation with VZV hyperimmunoglobulin is available for post-exposure prophylaxis. An adjuvanted recombinant zoster vaccine boosts the VZV-specific T-cell immune response in adults and is recommended for all adults with an increased risk of zoster. Although there was originally scepticism about the general VZV vaccination recommendation, a review of the evidence now generated shows a significant decrease in varicella incidence and a very good safety profile with regard to transmission of the vaccine strain, breakthrough infections and zoster reactivation.
Mit der VZV-Impfung steht ein wirksamer und sicherer Impfstoff gegen Varizellen und damit assoziierte Komplikationen zur Verfügung. Die mittlerweile jahrzehntelange Erfahrung gab keine Sicherheitssignale hinsichtlich einer Verschiebung der Varizellen- oder Zoster-Inzidenzen in komplikationsbehaftete ältere Personengruppen. Empfehlungen zur VZV-Impfung von immundefizienten und immunsupprimierten Patienten wurden in den letzten Jahren differenziert und machen es möglich, unter einer sorgfältigen Risiko-Nutzen-Abwägung auch Personen aus diesen Risikogruppen zu impfen. Seronegative Schwangere und immungeschwächte Patienten profitieren von einer passiven Impfung mit VZV-Hyperglobulin nach Exposition. Mit dem adjuvantierten rekombinanten Zoster-Impfstoff steht auch ein effektiver und sicherer Impfstoff gegen Zoster für immungeschwächte Erwachsene zur Verfügung.
Publication History
Article published online:
12 July 2024
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Robert Koch-Institut. Schutzimpfungen gegen Varizellen (Windpocken). Accessed October 27, 2022 at: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/Varizellen/Varizellen.html
- 2 Paul-Ehrlich-Institut. In Deutschland zugelassene Varizellen-Impfstoffe. Accessed October 27, 2022 at: https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoffe/varizellen-windpocken/windpocken-node.html
- 3 Moro PD, Leung J, Marquez P. et al. Safety Surveillance of Varicella Vaccines in the Vaccine Adverse Event Reporting System, United States, 2006–2020. J Infect Dis 2022; 226 (Suppl. 04) S431-S440
- 4 Pawaskar M, Siddiqui MK, Takyar J. et al. Relative efficacy of varicella vaccines: network meta-analysis of randomized controlled trials. Curr Med Res Opin 2022; 38: 1772-1782
- 5 Streng A, Grote V, Carr D. et al. Varicella routine vaccination and the effects on varicella epidemiology – results from the Bavarian Varicella Surveillance Project (BaVariPro), 2006–2011. BMC Infect Dis 2013; 13: 303
- 6 Petrantonj CD, Rivetti A, Marchione P. et al. Vaccines for measles, mumps, rubella, and varicella in children. Cochrane Database Syst Rev 2020; 4: CD004407
- 7 Galea SA, Sweet A, Beninger P. et al. The safety profile of varicella vaccine: a 10-year review. J Infect Dis 2008; 197 (Suppl. 02) S165-S169
- 8 Wagner N, Assmus F, Arendt G. et al. Impfen bei Immundefizienz – Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (IV) Impfen bei Autoimmunkrankheiten, bei anderen chronisch-entzündlichen Erkrankungen und unter immunmodulatorischer Therapie. Bundesgesundheitsbl 2019; 62: 494-515
- 9 Ehl S, Bogdan C, Niehues T. et al. Impfen bei Immundefizienz – Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (II) Impfen bei 1. Primären Immundefekterkrankungen und 2. HIV-Infektion. Bundesgesundheitsbl 2018; 61: 1034-1051
- 10 Laws HJ, Baumann U, Bogdan C. et al. Impfen bei Immundefzienz Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (III) Impfen bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen (antineoplastische Therapie, Stammzelltransplantation), Organtransplantation und Asplenie. Bundesgesundheitsbl 2020; 63: 588-644
- 11 Niehues T, Bodgan C, Hecht J. et al. Impfen bei Immundefizienz – Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen (I) Grundlagenpapier. Bundesgesundheitsbl 2017; 60: 674-684
- 12 Petralli JK, Merigan TC, Wilbur JR. Circulating interferon after measles vaccination. N Engl J Med 1965; 273: 198-201
- 13 Fireman P, Friday G, Kumate J. Effect of measles vaccine on immunologic responsiveness. Pediatrics 1969; 43: 264-272
- 14 Verstraeten T, Jumaan AO, Mullooly JP. et al. A retrospective cohort study of the association of varicella failure with asthma, steroid use, age at vaccination, and measles-mumps-rubella vaccination. Pediatrics 2003; 112: e98-103
- 15 Kroger AT, Sumaya CV, Pickering LK. et al. General recommendations on immunization – recommendations of the Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP). MMWR. Recommendations and reports: Morbidity and mortality weekly report. Recomm Reports 2011; 60: 1-64
- 16 Prelog M, Schönlaub J, Zimmerhackl LB. Aciclovir and varicella-zoster-immunoglobulin in solid-organ transplant recipients. Pediatr Nephrol 2011; 26: 663-673
- 17 Hambleton S, Steinberg SP, Larussa PS. et al. Risk of herpes zoster in adults immunized with varicella vaccine. J Infect Dis 2008; 197 (Suppl. 02) S196-S199
- 18 Baxter R, Ray P, Tran TN. et al. Long-term effectiveness of varicella vaccine: a 14-year, prospective cohort study. Pdiatrics 2013; 131: e1389-e1396
- 19 Stellungnahme der STIKO. Ergebnisse der Modellierung langfristiger epidemiologischer Auswirkungen der Varizellenimpfung in Deutschland. Epidemiol Bulletin 2016; 16: 167-169