RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2312-9303
PEG-Anlage – Schritt für Schritt
PEG Tube Placement – Step by Step
Benötigen kritisch kranke Patienten eine längerfristige enterale Ernährung, ist die Anlage einer Ernährungssonde indiziert. Die Methode der Wahl ist die Sondenanlage über eine perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG), im Klinikalltag als PEG-Sonde oder einfach PEG bezeichnet. Bei standardisierter Durchführung und Beachtung der Kontraindikationen ist die PEG-Anlage ein wenig invasives und gut etabliertes Standardverfahren auf Intensivstationen.
Abstract
When critically ill patients require long-term enteral nutrition, insertion of a feeding tube is indicated. The method of choice is percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG) tube placement, known in everyday clinical practice as a PEG tube or simply PEG. When performed in a standardized manner and with consideration of contraindications, PEG placement is a less invasive and well-established standard of care in the ICU.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. Juni 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Löser C, Aschl G, Hébuterne X. et al. ESPEN guidelines on artificial enteral nutrition – percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG). Clin Nutr 2005; 24: 848-861
- 2 Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). S2k-Leitlinie Klinische Ernährung in der Intensivmedizin. Version 2.0. AWMF-Registernummer 073–004. Zugriff am 04. November 2023 unter: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/073–004
- 3 Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM). S3-Leitlinie Klinische Ernährung in der Chirurgie. Version 3.0. AWMF-Registernummer 073–005. Zugriff am 04. November 2023 unter: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/073–005
- 4 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). S3-Leitlinie Demenzen. Version 4.0. AWMF-Registernummer 038–013. Zugriff am 03. Dezember 2023 unter: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/038–013
- 5 Alsunaid S, Holden VK, Kohli A. et al. Wound care management: tracheostomy and gastrostomy. J Thorac Dis 2021; 13: 5297-5313
- 6 Warlich R, Dörje F, Brüngel M. Blaue Reihe: Medikamentenapplikation bei Sondenernährung. 2. Erlangen: Pfrimmer Nutrica; 2007