Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2024; 45(05): 278-280
DOI: 10.1055/a-2314-3766
DOI: 10.1055/a-2314-3766
Aktuell referiert
Olaparib vs. Niraparib bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom

Mehr als ⅔ aller Patientinnen mit einem epithelialen Ovarialkarzinom erhalten die Diagnose zu einem fortgeschrittenen Erkrankungsstadium. Die Therapie umfasst eine chirurgische Zytoreduktion kombiniert mit einer Chemotherapie. J. H. Kim et al. haben bei dieser Patientengruppe die Überlebensoutcomes sowie unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit einer Erhaltungstherapie basierend auf den PARP-Inhibitoren Olaparib vs. Niraparib untersucht.
Publication History
Article published online:
28 May 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany