RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2024; 162(04): 339
DOI: 10.1055/a-2317-4272
DOI: 10.1055/a-2317-4272
Für Sie gelesen
Klinischer Untersuchungsleitfaden der distalen Bizepssehnenruptur

Distale Bizepssehnenrupturen werden regelhaft durch eine plötzliche Extension des flektierten Ellenbogens hervorgerufen. Die Unterscheidung von partiellen und kompletten Sehnenrupturen ist hierbei essenziell. Letztere benötigen eine schnelle operative Versorgung (innerhalb von 2–4 Wochen), um eine permanente Schwäche der Flexions- und Supinationskraft im Ellenbogen zu verhindern.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany