RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000060.xml
Psychother Psychosom Med Psychol 2024; 74(09/10): 357
DOI: 10.1055/a-2318-8668
DOI: 10.1055/a-2318-8668
Psycho-Skop
PTBS nach Kindesmissbrauch: Therapietreue beeinflusst Behandlungsergebnis

Bei der Behandlung von Patient*innen mit posttraumatischer Belastungsstörung nach Missbrauchserfahrungen in der Kindheit kommen die Methoden der dialektischen Verhaltenstherapie und der kognitiven Verarbeitungstherapie zum Einsatz. Steil et al. wollten nun wissen, inwieweit die Therapietraue bzw. Adhärenz auf Seiten der Therapeut*innen das Behandlungsergebnis beeinflussen kann, und haben eine Studie zum Thema initiiert.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. Oktober 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany