Das Gesundheitswesen, Inhaltsverzeichnis Gesundheitswesen 2024; 86(07): 468-470DOI: 10.1055/a-2321-8492 Panorama Entwicklungspsychopathologie Entwicklung der Diagnosehäufigkeiten im Kontext von Sexualität und Geschlecht in der stationären Versorgung bei Kindern und Jugendlichen Philipp Stang , Maren Weiss , Martin G. Köllner Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Nieder TO, Strauß B. Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit. S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung. Im Internet: https://register.awmf.org/assets/guidelines/138-001l_S3_Geschlechtsdysphorie-Diagnostik-Beratung-Behandlung_2019-02.pdf Stand: 07.12.2023 2 Nieder TO, Strauß B. Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2021; 3 Dawson-Squibb J-J, Davids EL, Viljoen M, Rice K, Stein DJ. The WHO International Classification of Diseases 11th Revision (ICD-11). In: Matson JL, Hrsg. Handbook of Clinical Child Psychology. Autism and Child Psychopathology Series. Cham: Springer International Publishing; 2023: 53-78 4 Voss H-J. Einführung in die Sexualpädagogik und sexuelle Bildung. Basisbuch für Studium und Weiterbildung. Urban-Taschenbücher. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer; 2023. ISBN: 978-3-17-034717-5 5 Voß H-J. The Intricacy of the Human Sexes. Psychosozial-Verlag 2021; 6 World Medical Association. WMA Statement on Transgender People. Adopted by the 66th WMA General Assembly, Moscow, Russia, October 2015. Im Internet: https://www.wma.net/policies-post/wma-statement-on-transgender-people/ Stand: 07.12.2023 7 Coleman E, Radix AE, Bouman WP. et al. Standards of Care for the Health of Transgender and Gender Diverse People, Version 8. Int J Transgend Health 2022; 23: 1-259 8 American Psychological Association. Guidelines for psychological practice with transgender and gender nonconforming people. Am Psychol 2015; 70: 832-864 9 Ahlers CJ. Paraphilie und Persönlichkeit. Eine empirische Untersuchung zu Akzentuierungen der Sexualpräferenz und Persönlichkeitsmerkmalen [Dissertation]. Medizinische Fakultät der Freien- und Humboldt-Universität zu Berlin. Universitätsklinikum Charité Berlin 2010; 10 Beier KM, Bosinski HAG, Loewit K. Hrsg. Sexualmedizin. Grundlagen und Klinik sexueller Gesundheit. 3. Aufl. München: Elsevier; 2021. ISBN: 3-437-22851-X 11 Steffen A, Manas K. Akmatov, Holstiege J, Bätzing J. Diagnoseprävalenz psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: eine Analyse bundesweiter vertragsärztlicher Abrechnungsdaten der Jahre 2009 bis 2017. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) 2018; 12 Meyenburg B. Sexuelle Auffälligkeiten bei kinder- und jugendpsychiatrischen Patienten. In: Franz Resch F, Schulte-Markwort M, Hrsg. Kursbuch für integrative Kinder- und Jugendpsychotherapie. Schwerpunkt: Sexualität. Weinheim: Beltz PVU; 2005: 79-89 ISBN: 3621275746 13 Meyenburg B. Sexuelle Störungen und Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen. In: Briken P, Berner M, Hrsg. Praxisbuch sexuelle Störungen. Sexuelle Gesundheit, Sexualmedizin, Psychotherapie sexueller Störungen. Stuttgart: Thieme; 2013: 230-239 14 Pomeroy JC, Behar D, Stewart MA. Abnormal sexual behaviour in pre-pubescent children. Br J Psychiatry 1981; 138: 119-125 15 Anderson SL, Zheng Y, McMahon RJ. Predicting Risky Sexual Behavior: the Unique and Interactive Roles of Childhood Conduct Disorder Symptoms and Callous-Unemotional Traits. J Abnorm Child Psychol 2017; 45: 1147-1156 16 Wenzk A. Statistik der ICD-10-Diagnosen F52, F64, F65, F66 0-18 jähriger [Persönliche Mitteilung]. Kassenärztliche Bundesvereinigung; 11.12.2023. 17 Heise A. Zitation Dokument mit der ID 4668372100 (Feedbackbericht Diagnosen, Q2/2023) [Persönliche Mitteilung]. Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns; 04.03.2024. 18 Stang P, Ondrejtschak C. Sexualtherapie im Kindes- und Jugendalter. In: Özdemir U, Velten J, Hrsg. Kognitiv-verhaltenstherapeutische Sexualtherapie. Hogrefe; [im Druck] 19 Przybyl K, Stang P. Gesundheitsversorgungslage von trans*Personen. Ergebnisse einer explorativen Studie mit Verbesserungspotenzialen und Handlungsansätzen für die Gesundheitsversorgung von trans*Personen im Raum Fürth. Psychotherapie Aktuell 2024; 1: 22-26