Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(08): 689-690DOI: 10.1055/a-2326-4028 DGGG Mitteilungen aus der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) Aus der DGGG – Kommentar zum Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin (AG 1) DGGG-Stellungnahme zu „Möglichkeiten der Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuches“ Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Bundesärztekammer. (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 in der Fassung vom 29.06.2023. Online (Stand: 16.07.2024): https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/BAEK/Themen/Aus-Fort-Weiterbildung/Weiterbildung/20230629_MWBO-2018.pdf 2 German Board and College of Obstetrics and Gynecology. Stellungnahme zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland „Die Würde aller Beteiligten achten“. Online (Stand: 16.07.2024): https://www.dggg.de/stellungnahmen/stellungnahme-zum-schwangerschaftsabbruch-in-deutschland-die-wuerde-aller-beteiligten-achten 3 Bundesministerium für Gesundheit. Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin legt Abschlussbericht vor. Online (Stand: 16.07.2024): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/kommissionsbericht-reproduktive-selbstbestimmung-pm-15-04-24