Zusammenfassung
Nach Aktualisierung und Erweiterung steht seit kurzem die neue S3-Leitlinie zur
„Prävention und Therapie der Adipositas“ zur Verfügung. Sie enthält erstmalig
ein Kapitel zur weit verbreiteten Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas,
die sich durch alle Lebens-bereiche zieht, sowie ein Kapitel zu den digitalen
Behandlungsmöglichkeiten, die zunehmend genutzt werden. Die neuen
gewichtssenkenden Medikamente stellen eine effektive Bereicherung der
Therapieoptionen dar und können vor allem die Lücke zwischen der multimodalen
Basistherapie und der bariatrischen Chirurgie füllen. Damit wird sich die
Adipositastherapie in den nächsten Jahren deutlich verändern und die
aktualisierte Leitlinie soll einen Beitrag leisten, um moderne Adipositasmedizin
besser ins deutsche Gesundheits-system zu integrieren.
Abstract
After the recent update and extension, the new version of the evidence-based
S3-guideline for the „prevention and management of obesity“ is available. Two
new chapters have been included, one on the widespread stigmatization of people
with obesity in many areas and the other one on the already frequently used
digital treatment options. Novel weight-lowering drugs represent another
effective treatment option that has the potential to close the gap between the
multimodal lifestyle treatments and bariatric surgery. Without doubt, there will
be substantial changes in the management of obesity in the coming years and the
updated guideline is needed to support the implementation of obesity medicine in
the German healthcare system.
Schlüsselwörter
Adipositas - Prävention - Behandlung - Pharmakotherapie - digitale Behandlung - Leitlinien
Keywords
Obesity - prevention - management - guidelines - pharmacotherapy - digital treatment