NOTARZT 2024; 40(04): 177-181
DOI: 10.1055/a-2340-2167
Publizieren im Notarzt

Original und originell - Ihre Studie in „NOTARZT“ publizieren

Andreas Bohn
,
Peter Brinkrolf

Publikation von Studienergebnissen

Medizinische Wissensentwicklung ist auf Studien angewiesen; die so generierte Evidenz ist Grundlage der sich stetig weiter entwickelnden evidenzbasierten Medizin. In der deutschsprachigen Notfallmedizin leistet „NOTARZT“ hierzu seit Zeitschriftengründung einen Beitrag. Unsere Zeitschrift will in der Notfallmedizin auch ein Ort für wissenschaftliche Veröffentlichungen sein, die sich für die internationale Bühne aus unterschiedlichen Gründen nicht gut eignen; sei es, weil sie Aspekte und Besonderheiten unseres Rettungswesens betreffen oder weil die Studie für internationale Aufmerksamkeit vielleicht nicht ausreichend bedeutsam, aber für den deutschsprachigen Raum relevant und demnach veröffentlichungswürdig ist.

Das Schreiben einer wissenschaftlichen Originalarbeit ist eine kleine Kunst für sich. Sie ist nicht jedem automatisch gegeben, der wissenschaftlich ausgebildet ist. Schreiben kann und muss gelernt und trainiert werden – wie auch in anderen Bereichen des Lebens ein anstrengender, bisweilen frustrierender Prozess. Aber: So anstrengend der Weg dahin, so „erhebend“ und großartig ist das Gefühl, das einen überkommt, wenn erstmals eigene Daten in einer Originalarbeit publiziert sind!

In diesem Text wollen wir Ihnen Unterstützung für die Publikation in „NOTARZT“ geben. Der Text soll Mut machen, eine Struktur vermitteln und Sie vor vermeidbaren Fehlern bewahren, die am Ende zusätzliche Kraft kosten.



Publication History

Article published online:
12 August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany