Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2024; 56(04): 237-244
DOI: 10.1055/a-2342-9135
Übersichtsartikel

Robotergestützte Herstellung von Lingualretainern bei komplexen Dysgnathien

Robot-Assisted Fabrication of Lingual Retainers for Complex Malocclusions
Antonia Böddeker
1   Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum RWTH Aachen
,
Sandra Scholz
1   Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum RWTH Aachen
,
Franziska Coenen
1   Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum RWTH Aachen
,
Christian Niederau
1   Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum RWTH Aachen
,
Ali Modabber
2   Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum RWTH Aachen
,
Michael Wolf
1   Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum RWTH Aachen
,
Isabel Knaup
1   Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum RWTH Aachen
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Nach Abschluss der aktiven kieferorthopädischen Therapie ist eine verlässliche Stabilisierung des Behandlungsergebnisses insbesondere in komplexen kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Verfahren essenziell. Bei den festsitzenden Retentionsgeräten hat sich gezeigt, dass die Langzeitstabilität evident von der Materialeigenschaft beeinflusst wird. Lingualretainer aus verseilten Stahldrähten sind in den letzten Jahren mit unerwünschten Zahlstellungsänderungen in Verbindung gebracht worden, sodass die Verwendung von Vierkantstahldrähten eine Alternative zur Herstellung von festsitzenden Retainern darstellt und mittels CAD/CAM(Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing)-Technologie individualisiert werden kann. Im nachfolgend dokumentierten Patientenfall soll die Herstellung eines Retainers mithilfe eines Chairside-Biegeroboters gezeigt werden und der Einsatz als präzise, innovative und zeitsparende Alternative zum handgebogenen Retainer aus verseiltem Stahldraht evaluiert werden.

Abstract

After completion of active orthodontic treatment, reliable stabilisation of the treatment result is essential, especially in cases of orthognathic surgery. It has been shown that the long-term stability of fixed retainers is clearly influenced by the material properties. In recent years, lingual retainers made of stranded steel wires have been associated with undesirable changes in tooth position, so that the use of square steel wires individualised using CAD/CAM (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing) technology represents an alternative to the fabrication of fixed retainers. The patient case documented below demonstrates the fabrication of a retainer using a chairside bending robot and evaluates its use as a precise, innovative and time-saving alternative to hand-bent retainers made of multistranded steel wires.



Publication History

Article published online:
02 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany