In Europa sind 0,3–7,5 % der Erwachsenen sowie bis zu 3,4 % der Kinder von systemischen Reaktionen auf Insektengifte betroffen [1]. Da sich anaphylaktische Reaktionen rasant entwickeln können, ist eine zügige und zielgerichtete Therapie notwendig. Die S2k-Leitlinie „Akuttherapie und Management anaphylaktischer Reaktionen“ empfiehlt als Mittel der ersten Wahl die intramuskuläre Injektion von Adrenalin.