RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2349-0174
Die DZPG-Academy – Netzwerk für die Stärkung der Psychischen Gesundheit in Deutschland
The DZPG Academy – Network for strengthening mental health in Germany
Kurze Geschichte des DZPG
Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) hat wie die bereits seit vielen Jahren bestehenden Deutschen Zentren für Gesundheit die Aufgabe, die universitäre und außeruniversitäre translationale und klinische Forschung auf dem Gebiet der großen Volkskrankheiten über die gesamte Lebensspanne zu bündeln. Dabei soll die Forschung das Spektrum von der Prävention bis zur Intervention über den gesamten Lebenszyklus unter Einbeziehung der Betroffenen und ihrer Angehörigen abdecken. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin hat dazu nach einer Ausschreibungsphase insgesamt 6 Standorte (Berlin/Potsdam, Bochum/Marburg, Halle/Jena/Magdeburg, Mannheim/Heidelberg/Ulm, München/Augsburg, Tübingen) in einem kompetitiven Verfahren durch ein internationales Gremium ausgewählt. Diese ausgewählten Standorte wurden in einem zweiten Schritt beauftragt, ein gemeinsames Konzept mit dem Ziel zu erarbeiten, optimale Forschungsbedingungen zu schaffen und die Translation der Forschung in die klinische Anwendung zu beschleunigen. Nachdem der Standort Tübingen bereits im Initialantrag einen Antragsbaustein für eine lokale Academy eingebracht hatte, wurde das Tübinger DZPG-Zentrum gemeinsam mit den KollegInnen aus Ulm beauftragt, federführend ein Gesamtkonzept für das DZPG-Netzwerk zu entwickeln. Neben der Integration aller Standorte stand frühzeitig die Aufgabe im Vordergrund, eine partizipative Struktur zu entwickeln. Diese umfasste neben der Berücksichtigung der ForscherInnen und KlinikerInnen der einzelnen Standorte auch die Einbeziehung und aktive Beteiligung der sogenannten Early Career Scientists, also der NachwuchswissenschaftlerInnen, und insbesondere der VertreterInnen von Betroffenen und Angehörigen, den sogenannten ExpertInnen aus Erfahrung, sowie der Infrastruktur „Patient and Public Involvement“ (PPI).
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. August 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Zipfel S, Fallgatter AJ, Fegert J. et al. Der Start für eine DZPG-Academy. PSYCH up2date 2023; 17: 87-88
- 2 Liu S, Behrens SC, Besteher B. et al Strukturen, Ziele und Bedürfnisse der Early Career Scientists am Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit [Structures, aims and needs of early career scientists at the German Center for Mental Health]. Nervenarzt. 2024; May 95: 467-473 German
- 3 https://www.stifterverband.org/medien/future-skills-2021 last accessed 26.06.2024